CSW-4-Web

A Web-friendly front-end for CSW endpoints

3,619 resources found

Dataset: Neophyten

Publisher
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)

Neophytenbeobachtungen (invasive gebietsfremde Pflanzen) aus der Datenbank von Info Flora. Ein Punkt repräsentiert eine Beobachtung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Dataset: Réserves forestières

Les réserves forestières sont des surfaces protégées durablement et vouées à la diversité écologique et biologique en forêt. Les périmètres des réserves peuvent délimiter des zones non boisées. L'aménagement des réserves forestières est de la compétence du canton. Les réserves forestières sont classées selon l'annexe 2 à la résolution de Vienne n°4 de la conférence ministérielle sur la protection ... (read more)

Dataset: Ökologische Vernetzungsprojekte

Publisher
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)

Landwirtschaftliche Vernetzungsprojekte zur Erhaltung und Förderung der natürlichen Artenvielfalt auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

Dataset: Erdwärmenutzung

Publisher
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)

Zeigt an welchen Orten der Einsatz von Erdwärmesonden zulässig ist und wo bereits Erdwärmenutzungsanlagen in Betrieb sind.

Dataset: Waldbestand 2024

Publisher
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)

Zeigt den Waldbestand des Kantons Luzern mit Höhe der dominierenden Bäume, Anteil der von den grössten Bäumen bedeckten Fläche sowie den Anteil der Laub- und Nadelbäume.

Dataset: DOM 0.5-Meter Raster 2014

Das digitale Oberflächenmodell (DOM) beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.5m) samt Bewuchs und Bebauung. Die Daten wurden mit der Methode Airborne Laser Scanning (LiDAR) erfasst. Die LiDAR-Befliegung vom 25.07.2014 fand während der belaubten Vegetationsperiode statt (was eine sehr starke Reflexion der Laserstrahlen in den bewaldeten Gebieten begünstigt ... (read more)

Dataset: Basiswaldfläche

Die Flächenobjekte des Basiswaldes bilden das Waldareal nach Forstrecht bestmöglich ab.

Dataset: Waldentwicklungsplan

Contact point
Amt für Forst und Jagd Kt. Uri

Der Waldentwicklungsplan (WEP) Uri ist als Sachplan Wald das forstliche Planungsinstrument auf kantonaler Ebene. Er dient der Sicherstellung der öffentlichen Interessen am Wald und ist ein Führungsinstrument des kantonalen Forstdienstes. Planungseinheit ist das gesamte Waldareal des Kantons. Er gibt Aufschluss über die an die Wälder gestellten Ansprüche und umschreibt die Entwicklungsabsichten und ... (read more)

Dataset: Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung im Wald (NkBW), Richtplan L 4.1

Richtplankapitel L 4.1 Wald Naturschutzgebiete von kantonaler Bedeutung im Wald (NkBW). Im Richtplan festgesetzt werden die Objekte des Waldnaturschutzinventars (WNI) und die bestehenden (vertraglich gesicherten) Waldreservate und Altholzinseln. Die Richtplan 2011 Gesamtkarte wurde am 20. September 2011 vom Grossen Rat beschlossen.

Dataset: Waldbestand 2018

Publisher
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)

Zeigt den Waldbestand des Kantons Luzern mit Höhe der dominierenden Bäume, Anteil der von den grössten Bäumen bedeckten Fläche sowie den Anteil der Laub- und Nadelbäume.

Dataset: Naturgefahrenkarte

In Gemeinden, in denen Naturgefahren eine Gefahr für die Bevölkerung und erhebliche Sachwerte darstellen, werden innerhalb des besiedelten Gebietes detaillierte Gefahrenkarten für Lawinen-, Sturz-, Rutsch- und Wassergefahren sowie Einsturz/Absenkung (inkl. Dolinen) ausgearbeitet. Dabei werden je nach Intensität und Wiederkehrperiode der Gefahrenprozesse rote, blaue, gelbe und gelb-weisse Gefahreng ... (read more)

Dataset: Digitales Terrainmodell LIDAR 50cm

Das digitale Terrainmodell LDTM50CM beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.5m). Die Daten werden mit Airborne Laser Scanning (LIDAR) erfasst und decken die Fläche des Kantons Bern unterhalb von 2000m ab. Datendownload der Zusatzinformationen (u.a. Blatteinteilung, Symbolisierungsdateien): Siehe 'Bezug der Geodaten > Link zum Bezug der Geodaten'. Die Zusa ... (read more)

Dataset: Statische Waldgrenzen (UR)

Contact point
Amt für Forst und Jagd Kt. Uri

Gemäss der Kantonalen Waldverordnung (KWV), Artikel 11, ist entlang von Bauzonen, die an Wald grenzen oder in Zukunft grenzen sollen und in Gebieten, in denen nach dem kantonalen Richtplan eine Zunahme des Waldes verhindert werden soll, eine Waldfeststellung vorzunehmen. Der kantonale Richtplan schreibt vor, dass nebst den Waldgrenzen entlang der Bauzone auch entlang von landwirtschaftlichen Nutzf ... (read more)

Dataset: Fischereireviere (Linien)

Bei der Fischereigesetzrevision im Jahr 2013 wurde der Ausdruck 'Fischenzen' neu durch' Fischereireviere' ersetzt. Dieser Datensatz ist gültig für die Pachtperiode von Januar 2018 bis Dezember 2025 und Enthält Angaben zu Fischereirevieren: Reviernummer, Reviername, Teilrevier, Bachnummer, Bachname, etc sowie Pachtvereine.

Dataset: nDOM / Vegetationshöhe 2022 (photogrammetrisch)

Das nDOM respektive die Vegetationshöhe 2022 (photogrammetrisch) ist ein abgeleitetes Produkt aus der Differenz zwischen dem photogrammetrischen, digitalen Oberflächenmodell (Befliegung: 11., 12. und 17.06.2022, Auflösung: 0.2m) und dem digitalen Terrainmodell (DTM) der LiDAR-Befliegung vom 21.04.2019, welche hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.5m) beinhalten. W ... (read more)

Dataset: Sonneneinstrahlung

Auf der Basis vom 2016 erstellten photogrametrischen nDOM (kai_photondom) wurde die Sonneneinstrahlung auf den gesamten Kanton gerechnet. Im Zeitraum vom 1. Mai 2017 bis 30 September 2017 wurde alle 14 Tage mit einem stündlichen Intervall die Einstrahlung eines ganzen Tages berechnet. Die Berechnung enthält sowohl die direkte, reflektierte als auch die diffuse Sonneneinstrahlung. All diese Werte w ... (read more)

Dataset: 80-AG Fischereireviere

Ein Fischereirevier besteht aus einem oder mehreren Gewässern, respektive Gewässerabschnitten, auf denen das Fischereirecht gilt. Fischereireviere umfassen Bäche, Flüsse, Weiher und Seen. Diese Realwelt-Sachverhalte werden geometrisch als Linien und Flächen abgebildet. Bäche werden nur als Linien abgebildet. Flüsse werden sowohl als Linien, als auch als Flächen abgebildet. Der Hallwilersee und ver ... (read more)

Dataset: Bodenbedeckung Darstellung schwarz weiss (UR)

Contact point
Justizdirektion Kt. Uri

Die Informationsebene Bodenbedeckung ist eine generalisierte und kartografisch bearbeitete Darstellung realer Objekte mit flächiger Ausdehnung (Gebäude, Strassen, Gewässer, Wald...).

Dataset: Bodenbedeckung (UR)

Contact point
Justizdirektion Kt. Uri

Die Informationsebene Bodenbedeckung ist eine generalisierte und kartografisch bearbeitete Darstellung realer Objekte mit flächiger Ausdehnung (Gebäude, Strassen, Gewässer, Wald...).

Dataset: Nationally designated areas (CDDA) polygons for internal use - version 16, Nov. 2018

Contact point
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)

The European inventory of Nationally designated areas (CDDA) holds information about designated areas and their designation types, which directly or indirectly create protected areas. The inventory is delivered by the Eionet partnership countries as spatial and tabular information. The inventory began in 1995 under the CORINE programme of the European Commission. The CDDA is now an agreed annual E ... (read more)