3,632 resources found
Dataset: Reptilienvorkommen
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Kartierung des Reptilienvorkommens, mit Einzelfundorten und Vorkommen nach Zonen.
Dataset: Schutzwald
Die Schutzwälder bilden ein zentrales Element im Schutz vor Naturgefahren. Sie schützen Personen und Infrastrukturen direkt vor Steinschlag, Lawinen, Rutschungen und Hangmuren. Sie leisten zudem einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Gefährdungen durch Murgänge, Übersarungen und Hochwasser. Das Geoprodukt «Schutzwald» enthält Informationen zur Ausdehnung der Schutzwälder, zu den zugrunde liegen ... (read more)
Dataset: Rebflächen 1995
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Rebflächen auf der Grundlage der Landeskarte 1:25'000 mit Zeitstand 1995
Dataset: Flughindernisse Kanton Schwyz
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Linienförmige Lufthindernisse im Kanton Schwyz mit Maximalhöhen von 25 m über Boden. Es handelt sich vorwiegend um Seilanlagen der Landwirtschaft wie Transport- und Heuseile. Die Daten sollen in erster Linie dazu dienen, die Flugsicherheit bei Helikoptereinsätzen zu erhöhen. Gewähr auf Vollständigkeit und Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Auch bezüglich Genauigkeit erheben wir nicht den Anspr ... (read more)
Dataset: Feuerverbotsschilder-Standorte (Waldbrandmanagement)
Das Geoprodukt zeigt die definierten Standorte für die Feuerverbotsschilder. Die Standorte wurden vom kantonalen Forstdienst in Zusammenarbeit mit Gemeinden oder weiteren Partnern definiert. Wenn in einem oder mehreren Verwaltungskreis(en) von den Regierungsstatthalterämtern ein Feuerverbot erlassen wurde, organisiert die im Geoprodukt bezeichnete Stelle das Auf- und Abhängen.
Dataset: Lawinenverbauungen
Perimeter der Lawinenverbauungs- und Aufforstungsprojekte im Kanton Bern
Dataset: Digitales Höhenmodell LIDAR (Rohdaten), Punktwolke
LIDAR-Rohdaten des Kantons Bern, klassierte Punktwolke (LAS, XYZCI) Die LIDAR-Rohdaten des Kantons Bern bilden die Erdoberfläche ab. Sie basieren auf hochpräzisen Lasermessungen. Die mittlere Punktdichte des Datensatzes beträgt 4 Punkte pro m2. Die Rohdaten ‚Digitales Terrainmodell DTM (LAS, XYZ)‘ und ‚Digitales Oberflächenmodell DOM (LAS, XYZC)‘ sind im Geoprodukt LBEROH: Digitales Höhenmodell LI ... (read more)
Dataset: Digitales Höhenmodell LIDAR Zusatzdaten
Zusätzliche Daten zu den Flugwegen und zu den Punktdichten der LIDAR-Messungen (LBEROH) (https://www.agi.dij.be.ch/de/start/geoportal/geodaten/detail.html?type=geoproduct&code=LBEROH) für die Erstellung der Höhenmodelle Digitales Terrainmodell LIDAR 50cm (https://www.agi.dij.be.ch/de/start/geoportal/geodaten/detail.html?type=geoproduct&code=LDTM50CM) und Digitales Oberflächenmodell LIDAR 50cm (htt ... (read more)
Dataset: Ortsplan farbig
- Publisher
- SZ Amt für Geoinformation (agi@sz.ch)
Der Ortsplan ist ein Zusammenzug aus einzelnen Ebenen aus der Bodenbedeckung und den Einzelobjekten aus der amtlichen Vermessung: - Bodenbedeckung (alle Zoomstufen): befestigt, Wasserbecken, stehende und fliessende Gewässer, Wald, Acker,Wiese,Weide,Moor, Gärten/Intensivkultur/Reben, Fels/Abbau/Deponie, vegetationslos, Gletscher/Firn, Gebäude; - Projektierte Gebäude (nur Massstab 1:20'000-200); - F ... (read more)
Dataset: Waldabstandslinien (UR)
- Contact point
- Amt für Raumentwicklung Kt. Uri
Mit Waldabstandslinien wird im Nutzungsplan der Waldabstand gegenüber der festgelegten Waldgrenze, in Abweichung zum generellen Waldabstand von 20 Metern gemäss Artikel 93 Absatz 1 des Planungs- und Baugesetzes (PBG; RB 40.1111), festgelegt. Sie entsprechen einer Baulinie Wald gemäss Artikel 48 Absatz 2 PBG.
Dataset: Bodenbedeckung (UR)
- Contact point
- Justizdirektion Kt. Uri
Die Informationsebene Bodenbedeckung ist eine generalisierte und kartografisch bearbeitete Darstellung realer Objekte mit flächiger Ausdehnung (Gebäude, Strassen, Gewässer, Wald...).
Dataset: Felsenflora
Der Datensatz umfasst nicht alle Flächen, sondern nur jene, die im Projekt-Perimeterder Abteilung Wald liegen.
Dataset: Waldabstandslinien projektiert (UR)
- Contact point
- Amt für Raumentwicklung Kt. Uri
Mit Waldabstandslinien wird im Nutzungsplan der Waldabstand gegenüber der festgelegten Waldgrenze, in Abweichung zum generellen Waldabstand von 20 Metern gemäss Artikel 93 Absatz 1 des Planungs- und Baugesetzes (PBG; RB 40.1111), festgelegt. Sie entsprechen einer Baulinie Wald gemäss Artikel 48 Absatz 2 PBG.
Dataset: Waldabstandslinien Differenz (UR)
- Contact point
- Amt für Raumentwicklung Kt. Uri
Mit Waldabstandslinien wird im Nutzungsplan der Waldabstand gegenüber der festgelegten Waldgrenze, in Abweichung zum generellen Waldabstand von 20 Metern gemäss Artikel 93 Absatz 1 des Planungs- und Baugesetzes (PBG; RB 40.1111), festgelegt. Sie entsprechen einer Baulinie Wald gemäss Artikel 48 Absatz 2 PBG.
Dataset: Orthofotos 2001 farbig: Bildmittelpunkte
Der Datensatz enthält die Bildmittelpunkte der Luftbilder und pro Bild das Flugdatum des Datensatzes 'Orthofotos 2001 farbig', der auf einem Bildflug vom 31.7.2001 bzw. 2.8.2001 basiert. Die Infrarotbilder der Abteilung Wald können über den Hotlink geöffnet werden. Diese sind schwarz/weiss gescannt und nicht georeferenziert.
Dataset: Rodungen
Der Datensatz beinhaltet die Daten zum kantonalen minimalen Geodatenmodell 74-AG Rodungen und ist ohne Einschränkung zugänglich. Die enthaltenen Daten sind alle rechtskräftig. Parallel dazu führt die Abteilung Wald einen internen Datensatz über Rodungen aw_rodu. Der Datensatz aw_rodu enthält auch nicht rechtskräftige Rodungsgeschäfte und wird parallel zu aw_rodung (AG-74) weitergeführt und nur in ... (read more)
Dataset: Pflanzensoziologische Kartierung (kartierte Flächen)
Angaben zu den Pflanzengesellschaften im Wald. Es handelt sich bei den Pflanzengesellschaften um die potentiell natürliche Vegetation und nicht um die akuell vorkommende Vegetation
Dataset: Urban Atlas - Spain - Cordova (Córdoba)
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The Urban Atlas is providing pan-European comparable land use and land cover data for Large Urban Zones with more than 100.000 inhabitants as defined by the Urban Audit. Urban Atlas' mission is to provide high-resolution hotspot mapping of changes in urban spaces and indicators for users such as city governments, the European Environment Agency (EEA) and European Commission departments.
Dataset: Reference Land Cover Change in Kundelungu-Upemba 2016-2019 (vector) - version 1, Nov. 2019
- Publisher
- European Commission's Joint Research Centre
- Contact point
- Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)
This metadata refers to the Land Cover Change vector data generated over Kundelungu-Upemba (Africa) in the framework of the Copernicus Global Land Hot Spot Mapping (C-GL-HSM) contract under the coordination of JRC. This area of interest is either mapped with the generic 8 classes dichotomus legend (CAF_11_lcc_a) or the detailed modular legend (CAF_11_lcc_b) . The mapped area of interest (AOI) repr ... (read more)
Dataset: Reference Land Cover Change in Cross River-Takamanda-Mt Cameroon-Korup 2000-2015 (vector) - version 1, Feb. 2020
- Publisher
- European Commission's Joint Research Centre
- Contact point
- Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)
This metadata refers to the Land Cover Change vector data generated over Cross River-Takamanda-Mt Cameroon-Korup (Africa) in the framework of the Copernicus Global Land Hot Spot Mapping (C-GL-HSM) contract under the coordination of JRC. This area of interest is either mapped with the generic 8 classes dichotomus legend (CAF_01_lcc_a) or the detailed (CAF_01_lcc_b) modular legend. The mapped area o ... (read more)
