3,618 resources found
Dataset: Wildtierkorridore
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Korridore zur Sicherung der Bewegungsachsen von Wildtieren
Dataset: Wildruhezonen
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt rechtsverbindliche und empfohlene Wildruhezonen im Kanton Luzern
Dataset: Kantonale Schutzverordnungen
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Um Natur- und Landschaftsschutzgebiete als wichtige Lebensräume für bedrohte Pflanzen und Tiere zu bewahren, schützt der Kanton Luzern solche Gebiete mit Schutzverordnungen.
Dataset: Rebflächen 1995
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Rebflächen auf der Grundlage der Landeskarte 1:25'000 mit Zeitstand 1995
Dataset: Waldregionen und Forstreviere
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Der Datensatz zeigt die Unterteilung des Kantons in verschiedene Forstreviere und deren Zugehörigkeit zu den Waldregionen.
Dataset: Triages forestiers
Délimitation des triages forestiers du canton du Valais
Dataset: Schutzwald
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Wälder mit Schutzfunktion vor Steinschlag, Rutsch/Murgang, Lawinen und Hochwasser
Dataset: Stockgrenzen
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Eine mittels Waldfeststellungsverfahren bestimmte Stockgrenze (Polylinien) ist gegeben durch den geometergenau eingemessenen Verlauf der Waldrandlinie, welche in der Regel durch die Verbindung der Waldrandbäume definiert ist. Aus der Stockgrenze ergibt sich die zwei Meter ausserhalb parallel verlaufende statische Waldgrenze, welche insbesondere innerhalb von und angrenzend an Bauzonen der exakten ... (read more)
Dataset: Karte der seismischen Baugrundklassen nach der Baunorm SIA 261
Die Baugrundklasse ist eine erforderliche Angabe, um die Erdbebeneinwirkung für ein Bauwerk gemäss Norm SIA 261 zu bestimmen. Die Karten der Baugrundklassen sind als Hinweiskarten zu betrachten und sind nicht parzellenscharf. Methodisch wird bei Unsicherheiten die Baugrundklasse auf der sicheren Seite kartiert. Die Karten sind primär im Rahmen von Voruntersuchungen von Nutzen. Bei der Projektierun ... (read more)
Dataset: Siedlung
Die «Siedlung» ist ein Geodatensatz der besiedelten Landschaft aus Sicht der Raumentwicklung. Der Datensatz dient als geometrische Referenz für verschiedene Indikatoren in der Raumbeobachtung. Als besiedelt gilt, was zu Wohn-, Arbeits- oder Freizeitzwecken bebaut wurde. Dazu gehören, insbesondere die Gebäude inklusive Umschwung sowie angrenzende Strassen und Verkehrsinfrastrukturen zu deren unmitt ... (read more)
Dataset: Statische Waldgrenzen
Grenzt Wald an Bauzonen, so wird der dynamische Waldbegriff aus ortsplanerischen Gründen zugunsten des statischen Waldbegriffs aufgegeben. Dabei wird im Rahmen eines Waldfeststellungsverfahrens eine Waldgrenzenkarte erstellt, welche die Grenze zwischen Wald und Bauzonen auf unbestimmte Zeit rechtlich fixiert.
Dataset: Kommunale Schutzverordnung Krienser Hochwald
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt das Gebiet der Schutzverordnung Krienser Hochwald mit Zonen und Einzelobjekten.
Dataset: Übersichtsplan 1:10'000 (UP10), farbig
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Übersichtsplan 1:10'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.
Dataset: swissEO NBRdiff: Hinweiskarte für Störungen
- Contact point
- Bundesamt für Landestopografie swisstopo (geodata@swisstopo.ch)
Hinweiskarte für eine Abnahme des NBR (Normalized Burn Ratio) Index eines ausgewählten Datums im Vergleich zu den vorangehenden 45 Tagen der Vegetationsperiode für die Waldflächen der Schweiz. Der Index basiert auf Satellitendaten (Sentinel-2) mit einer räumlichen Auflösung von 20 Metern. NBR-Abnahmen weisen auf abrupte Veränderungen im Wald hin (Bewirtschaftung, Waldbrand, Sturmschäden, etc.). Di ... (read more)
Dataset: Lebensrauminventar im Wald
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Inventarisierung naturnaher Lebensräume innerhalb des Waldes: Objekte wie Bäche, Feldgehölze, markante Einzelbäume, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Gruben, Felsfluren, besondere Landschaftsräume
Dataset: Waldbestand 2024: Oberschicht
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Raster-Layer der Oberschicht zur Ergänzung des Layers Waldbestand.
Dataset: DTM LiDAR Ableitung Exposition, Neigung, Relief 1m
Auf Basis der DTM-LiDAR-Daten 50cm (Geoprodukt LDTM50CM) (https://www.agi.dij.be.ch/de/start/geoportal/geodaten/detail.html?type=geoproduct&code=LDTM50CM) wurden die Exposition, die Hangneigung und das Relief in der Auflösung 1m abgeleitet. Die Daten decken die Fläche des Kantons Bern unterhalb von 2000m ab. Die Zusatzdaten mit Angaben zu den Flugwegen und zu den Punktdichten sind enthalten im Geo ... (read more)
Dataset: Waldbestand 2018: Oberschicht
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Raster-Layer der Oberschicht zur Ergänzung des Layers Waldbestand.
Dataset: Digitales Höhenmodell LIDAR (Rohdaten), Punktwolke
LIDAR-Rohdaten des Kantons Bern, klassierte Punktwolke (LAS, XYZCI) Die LIDAR-Rohdaten des Kantons Bern bilden die Erdoberfläche ab. Sie basieren auf hochpräzisen Lasermessungen. Die mittlere Punktdichte des Datensatzes beträgt 4 Punkte pro m2. Die Rohdaten ‚Digitales Terrainmodell DTM (LAS, XYZ)‘ und ‚Digitales Oberflächenmodell DOM (LAS, XYZC)‘ sind im Geoprodukt LBEROH: Digitales Höhenmodell LI ... (read more)
Dataset: Heavy metals in European topsoils
Maps of estimated total heavy metal concentrations of eight critical heavy metals (arsenic, cadmium, chromium, copper, mercury, nickel, lead and zinc) in soils.
