3,508 resources found
Dataset: Übersichtsplan 1:10'000 (UP10)
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Übersichtsplan 1:10'000, schwarz-weiss: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.
Dataset: Statische Waldgrenzen Glarus
Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus (1632). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens festgelegt.
Dataset: Naturereigniskataster light
Der Datensatz umfasst die umhüllende Fläche aller bisher bekannten Naturgefahrenereignisse, unterteilt in die Prozessgruppen Lawine, Rutschung, Sturz, Wasser/Murgang und Doline. Die Light-Version beinhaltet im Vergleich zur Vollversion (Geoprodukt NGKAT) lediglich die wichtigsten Basis-Informationen, ist dafür jedoch übersichtlicher. Details einzelner Ereignisse, wie beispielsweise Kennwerte, Schä ... (read more)
Dataset: Forstreviere
Einteilung der Forstreviere im Kanton Glarus.
Dataset: Waldregionen
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Die Waldregionen teilen den Kanton in Gebiete, in welchen bezüglich Geologie und klimatischen Verhältnissen ähnliche Standortfaktoren auftreten. Die meisten Waldregionen entsprechen ihrem geologischen Untergrund, bis auf die «Föhnregion», in welcher der Föhn- und Seeeinfluss für das Vorkommen der Waldgesellschaften bedeutender ist als die Geologie. Die Einteilung lehnt sich an jene des Schwyzer Wa ... (read more)
Dataset: Reliefschattierung zum Vegetationshöhenmodell LFI
- Contact point
- Eidgenössische Forschungsanstalt WSL (remotesensing@wsl.ch)
Informationen zu Vegetationshöhen werden mit Methoden der Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren ermittelt. Ein aktiver Sensor ist LiDAR. Ein passiver Sensor ist ein optischer Sensor, zum Beispiel eine Luftbildkamera. LiDAR wird in der Schweiz auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene aufgenommen. Stereo – Lufbilder werden auf nationaler Ebene regelmässig in einem 3-Jahres Turnus au ... (read more)
Dataset: Waldnaturinventar
Der Datensatz umfasst die Objektflächen des kantonalen Waldnaturinventars. Zusätzlich zu den Perimetern werden als Attributdaten die Objektnummer angegeben.
Dataset: Landwirtschaftliche Bewirtschaftung
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Daten zu Landwirtschaftbetrieben und Bewirtschaftungseinheiten, Rebbaukataster (Perimeter Terrassenreben), Landwirtschaftliche Nutzungsflächen (LN), Perimeter LN und Sömmerungsflächen (inkl. Bundesdaten)
Dataset: Bienenstandorte
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Standorte der Bienenstöcke im Kanton Luzern. Dient unter anderem als Grundlage für die Bekämpfung von Tierseuchen.
Dataset: Schutzwald
Die Schutzwälder bilden ein zentrales Element im Schutz vor Naturgefahren. Sie schützen Personen und Infrastrukturen direkt vor Steinschlag, Lawinen, Rutschungen und Hangmuren. Sie leisten zudem einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Gefährdungen durch Murgänge, Übersarungen und Hochwasser. Das Geoprodukt enthält Informationen zur Ausdehnung, zu den zugrunde-liegenden Naturgefahrenprozessen und ... (read more)
Dataset: Waldinformation
Der gesamte Kanton Bern wurde bis auf eine Höhe von 2000 m ü. M. mittels hochaufgelöstem Laserscanning (LiDAR) erfasst und ausgewertet. Dabei entstanden unter anderem die vorliegenden Grundlagenebenen, welche die Beschaffenheit der Wälder des Kanton Bern grafisch darstellen.
Dataset: Feuerverbotsschilder-Standorte (Waldbrandmanagement)
Das Geoprodukt zeigt die definierten Standorte für die Feuerverbotsschilder. Die Standorte wurden vom kantonalen Forstdienst in Zusammenarbeit mit Gemeinden oder weiteren Partnern definiert. Wenn in einem oder mehreren Verwaltungskreis(en) von den Regierungsstatthalterämtern ein Feuerverbot erlassen wurde, organisiert die im Geoprodukt bezeichnete Stelle das Auf- und Abhängen.
Dataset: Eignung des Landlebensraums für Amphibien
- Contact point
- Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft (bnl@bafu.admin.ch)
Schweizweite Karten, die die Eignung des terrestrischen Lebensraums für 11 Amphibienarten in Hektarauflösung darstellen. Jede Rasterzelle gibt die relative Eignung (auf einer kontinuierlichen Skala von 0 bis 1) der Landschaft als Lebensraum für das terrestrische Stadium der Art an. Die Eignung steigt von Blau (geringe Eignung) bis Gelb (hohe Eignung). Die Eignung des Landlebensraum wurde einzig au ... (read more)
Dataset: Wasserpflanzen
- Publisher
- SZ Amt für Gewässer (afg@sz.ch)
Die Karte zeigt das Wasserpflanzenvorkommen in den Seen des Kantons Schwyz. Das Thema gibt Auskunft über die Dichte der aufgefundenen Arten und über das Vorkommen von Rote Liste-Arten (vgl. www.bafu.admin.ch). Erläuterungen: Mehrstufigkeit: Eine Wasserpflanzendichte von über 100 % bedeutet, dass eine Wasserpflanzengesellschaft auf mehreren Stufen wächst und somit eine Gesamtdeckung von mehr als 10 ... (read more)
Dataset: Ortsplan schwarz-weiss
- Publisher
- SZ Amt für Geoinformation (agi@sz.ch)
Der Ortsplan ist ein Zusammenzug aus einzelnen Ebenen aus der Bodenbedeckung und den Einzelobjekten aus der amtlichen Vermessung: - Bodenbedeckung (alle Zoomstufen): befestigt, Wasserbecken, stehende und fliessende Gewässer, Wald, Acker,Wiese,Weide,Moor, Gärten/Intensivkultur/Reben, Fels/Abbau/Deponie, vegetationslos, Gletscher/Firn, Gebäude; - Projektierte Gebäude (nur Massstab 1:20'000-200); - F ... (read more)
Dataset: Waldbestände
Waldbestände, Entwicklungsstufen.
Dataset: Statische Waldgrenzen Glarus Süd
Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus Süd (1631). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens festgelegt.
Dataset: Waldabstandslinien Gemeinde Feusisberg
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Waldabstandslinien gemäss §67 PBG "Bauten und Anlagen" haben gegenüber Wäldern einen Mindestabstand von 15 m ab Waldgrenze einzuhalten. Weitergehenden Bestimmungen bzw. Ausnahmeregelungen finden sich in den Baureglementen zu den Nutzungsplänen der Gemeinden. Der Datensatz enthält nur diejenigen Waldabstandslinien, die aufgrund einer Sonderbestimmung im Baureglement der Gemeinde gegenüber dem geset ... (read more)
Dataset: Gebäudehöhe
Gebäudehöhe abgeleitet aus Gebäudedaten aus Amtlicher Vermessung (MOPUBE) und berechnet anhand von LIDAR-Daten.
Dataset: Statische Waldgrenzen
ÖREB-Katasterthema Die kantonalen Geobasisdatensätze im Bereich Nutzungsplanung sind gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) Bestandteile des ÖREB-Katasters. Folgendes ÖREB-Katasterthema ist in diesem Geoprodukt NUPLWALD enthalten: - Statische Waldgrenzen (GeoIV ID 157). **Der Datensatz befindet sich im Aufbau und ist noch nicht flächende ... (read more)