3,618 resources found
Dataset: LiDAR-Punktdaten 2014 (unbelaubt)
LiDAR Punktdaten der Befliegung 2019, Frühling/ unbelaubt (die Befliegung fand zwischen 18.3. und 4.4.2014 statt). Jeder Punkt ist klassiert als Boden- oder als Nicht-Bodenpunkt. Die Punktdichte beträgt 16 P/m2 (Streuung 4 – 28). Vertikale Lagegenauigkeit ist besser als 15 cm, die horizontale Lagegenauigkeit besser als 50 cm. Die Daten werden normalerweise als *.laz, auf besonderen wunsch als *.zl ... (read more)
Dataset: Fischereireviere (Linien)
Bei der Fischereigesetzrevision im Jahr 2013 wurde der Ausdruck 'Fischenzen' neu durch' Fischereireviere' ersetzt. Dieser Datensatz ist gültig für die Pachtperiode von Januar 2018 bis Dezember 2025 und Enthält Angaben zu Fischereirevieren: Reviernummer, Reviername, Teilrevier, Bachnummer, Bachname, etc sowie Pachtvereine.
Dataset: Sonneneinstrahlung
Auf der Basis vom 2016 erstellten photogrametrischen nDOM (kai_photondom) wurde die Sonneneinstrahlung auf den gesamten Kanton gerechnet. Im Zeitraum vom 1. Mai 2017 bis 30 September 2017 wurde alle 14 Tage mit einem stündlichen Intervall die Einstrahlung eines ganzen Tages berechnet. Die Berechnung enthält sowohl die direkte, reflektierte als auch die diffuse Sonneneinstrahlung. All diese Werte w ... (read more)
Dataset: Vegetationshöhe 2019
Das digitale Vegetationshöhenmodell ist aus der Punktwolke der Lidarbefliegung von 2019 (unbelaubt) berechnet. Herleitung: In einem ersten Schritt wird die Punktwolke normalsiert (= Höhe über Terrain). Im zweiten Schritt wird die Höhe über Terrain des höchsten Punktes im Vegetationshöhenraster abgebildet. Punkte der Klasse 64 (Freileitungen/Masten/Antennen/etc) wurden dabei nicht berücksichtigt.
Dataset: Laub-/Nadelholzausscheidung 2015
Der Datensatz stellt eine Klassifizierung der Waldfläche in Laubholz-, Nadelholz-, Schatten-/ Freiflächen und Strassen-Flächen/ Rohboden dar. Schatten-/ Freiflächen sind Flächen mit ungenügender Verfügbarkeit von Informationen und Flächen mit einer Vegetationshöhe kleiner 1 m. Lärchen wurden, da wechselgrün, fälschlicherweise als Laubholz klassifiziert. Der Datensatz wurde 2016 erstellt, basiert a ... (read more)
Dataset: Surface of the terrestrial protected areas (2011-2022)
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
This indicator measures the extent and share of terrestrial protected areas. The indicator comprises nationally designated protected areas and Natura 2000 sites. A nationally designated area is an area protected by national legislation. Natura 2000 network sites consists of sites designated under the EU Habitats and Birds Directives with the goal to maintain or restore a favourable conservation st ... (read more)
Dataset: Waldstrassen
Personen- und lastwagenbefahrbare Waldstrassen und Waldrandstrassen des Kantons Aargau.
Dataset: Waldfläche historisch 1955
Waldfläche historisch 1955 (aus Pixelkarte 1:25'000 mit Relief, 01.01.1955)
Dataset: Waldfläche historisch 1988
Waldfläche historisch 1988 (aus Pixelkarte 1:25'000 Waldton, 01.01.1988)
Dataset: Waldfläche historisch 1880
Waldfläche historisch 1880 (aus Siegfriedkarte 1880; 1:25'000)
Dataset: Waldfläche historisch 1850
Waldfläche um 1850 (aus Michaeliskarte, 1:25'000)
Dataset: Waldfläche historisch 1940
Waldfläche historisch 1940 (aus Siegfriedkarte 1940; 1:25'000)
Dataset: Waldfläche historisch 2000
Waldfläche historisch 2000 (aus Waldausscheidung 17.03.2000)
Dataset: Laichgrubendichte Forellen
Enthält Angaben zu Gewässerabschnitten, welche während der Laich und Inkubationszeit der Forelle geschützt werden. Gesetzesgrundlage AFV § 19, 20
Dataset: DTM 0.5-Meter Raster 2019
Das digitale Terrainmodell (DTM) beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Raster mit Auflösung 0.5m) ohne Bewuchs und Bebauung.
Dataset: Waldwanderung
Die Reihe «Solothurner Waldwanderungen» stellt Ihnen die Vielfalt der Solothurner Wälder vor. Auf jeder der herrlichen Routen begegnen Sie unterwegs Thementafeln. Bei diesen erfahren Sie viel Wissenswertes über die jeweiligen Waldstandorte, deren typische Pflanzengemeinschaften und ihre Besonderheiten. Etliche Posten widmen sich auch interessanten Aspekten der Kulturlandschaft. <br><br> Die Soloth ... (read more)
Dataset: Waldpflege
Jungwaldflächen, die im entsprechenden Jahr gepflegt wurden und dafür einen Bundes- und Kantonsbeitrag erhalten haben.
Dataset: Waldstandorte
Potentielle natürlichen Waldvegetation über das gesamte Waldgebiet des Kantons Solothurn.
Dataset: Forstreviere
Alle Waldflächen im Kanton Aargau sind einem Forstrevier angeschlossen. Ein Forstrevier kann sich über mehrere Gemeinden erstrecken und wird durch einen Revierförster vertreten. Forstreviere erstrecken sich nie über die Kantonsgrenze hinaus.
Dataset: Waldnaturschutzinventar
Inventar mit naturkundlich wichtigen Waldobjekten, diverse Angaben zu Waldgesellschaften, Bestandesstrukturen, seltenen Arten etc.. Ab 2011 ergänzt neu die Waldgesellschaft Nr. 46 (Peitschenmoos-Fichten-Tannenwald) das WNI. Sie gilt als europäisch seltene Waldgesellschaft.
