3,618 resources found
Dataset: Waldabstandslinien Differenz (UR)
- Contact point
- Amt für Raumentwicklung Kt. Uri
Mit Waldabstandslinien wird im Nutzungsplan der Waldabstand gegenüber der festgelegten Waldgrenze, in Abweichung zum generellen Waldabstand von 20 Metern gemäss Artikel 93 Absatz 1 des Planungs- und Baugesetzes (PBG; RB 40.1111), festgelegt. Sie entsprechen einer Baulinie Wald gemäss Artikel 48 Absatz 2 PBG.
Dataset: Gemeindliche Baulinien projektiert
- Contact point
- Amt für Raumentwicklung Kt. Uri
Baulinien bestimmen den Mindestabstand von Bauten und Anlagen gegenüber vorhandenen oder geplanten öffentlichen Bauten, Anlagen, Nutzungen und Flächen. Sie sind insbesondere zulässig, um den Mindestabstand zu Verkehrsanlagen, Leitungen, Gewässern, Wäldern und dergleichen zu sichern. Baulinien gehen allen anderen Grenz- und Abstandsvorschriften vor. Unterschreiten sie diese, müssen die Voraussetzun ... (read more)
Dataset: Gemeindliche Baulinien
- Contact point
- Amt für Raumentwicklung Kt. Uri
Baulinien bestimmen den Mindestabstand von Bauten und Anlagen gegenüber vorhandenen oder geplanten öffentlichen Bauten, Anlagen, Nutzungen und Flächen. Sie sind insbesondere zulässig, um den Mindestabstand zu Verkehrsanlagen, Leitungen, Gewässern, Wäldern und dergleichen zu sichern. Baulinien gehen allen anderen Grenz- und Abstandsvorschriften vor. Unterschreiten sie diese, müssen die Voraussetzun ... (read more)
Dataset: Durchlass Amphibienzugstellen
Der Datensatz "Durchlass" bildet zusammen mit den Datensätzen "Eimer", "Fotopunkt", "Leitsystem" und "Stopprinne" eine Präzisierung zum Datensatz "Amphibienzugstellen". Er enthält die Durchlässe der Amphibienzugstellen des Kantons Aargau. Dies sind Bauten, welche den Amphibien ermöglichen, eine Strasse unterirdisch zu passieren. Ihr Standort wurde im Feld durch die Aufnahme eines Punktes auf minde ... (read more)
Dataset: Eimerstandort Amphibienzugstellen
Der Datensatz "Eimer" bildet zusammen mit den Datensätzen "Durchlass", "Fotopunkt", "Leitsystem" und "Stopprinne" eine Präzisierung zum Datensatz "Amphibienzugstellen". Er enthält die Standorte der Eimer während dem Amphibienzug an den Amphibienzugstellen des Kantons Aargau. Die Eimer sind so stationiert, dass die Amphibien beim Versuch eine Strasse zu überqueren, hinein fallen. Die Amphibien werd ... (read more)
Dataset: Landschaften von kantonaler Bedeutung (LkB) Richtplan L 2.3
Landschaften von kantonaler Bedeutung (LkB), Richtplan-Kapitel L 2.3 Besondere Landschaftsqualitäten, die zur Ausscheidung der Landschaften von kantonaler Bedeutung (LkB) führen, sind Naturnähe und geringe bauliche Belastung. Die LkB sind ausserhalb der Siedlungsgebiete und des Waldes über das gesamte Kantonsgebiet verteilt und repräsentieren typische hochwertige Kulturlandschaften des Aargaus und ... (read more)
Dataset: Ökomorphologische Aufnahmen 2013
Ökomorphologische Aufnahmen an Fliessgewässern im Kanton St.Gallen. Bearbeitet wurden Gewässer ausserhalb von Sömmerungsgebieten und Wald. Die Attributierung der ökomorphologischen Abschnitte umfasst alle Attribute gemäss minimalem Geodatenmodell "Planung der Revitalisierung von Gewässern" des BAFU (MGDM ID 191) sowie im Kanton St.Gallen zusätzlich erhobene Attribute.
Dataset: Abbaustellen
Die Abbaustellen umfassen die Flächen folgender Objekte: <br/> <ul> <li>sämtliche grösseren Abbaugebiete (Kiesgruben, Kalksteinbrüche sowie Tongruben), für welche ein Gestaltungsplan vorliegt. Die dargestellten Flächen umfassen jeweils den gesamten Perimeter der genehmigten Gestaltungspläne, und nicht einzelne Abbauetappen.</li> <li>Kleinabbaustellen. Es handelt sich üblicherweise um kleinere, gem ... (read more)
Dataset: Waldstandortkarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Kantonsforstamt (kantonsforstamt@sh.ch)
Standortskundliche Kartierung: Abhängig von Klima und Bodeneigenschaften wachsen im Wald charakteristische Pflanzenarten, die in ihrer spezifischen Zusammensetzung Pflanzen- bzw. Waldgesellschaften bilden. Sie entspricht der Baumarten-Mischung, welche sich längerfristig ohne menschlichen Einfluss einstellt. Daraus lässt sich ableiten, welche Baumarten an welchen Standorten besonders wuchsstark und ... (read more)
Dataset: Waldabstandslinien projektiert (UR)
- Contact point
- Amt für Raumentwicklung Kt. Uri
Mit Waldabstandslinien wird im Nutzungsplan der Waldabstand gegenüber der festgelegten Waldgrenze, in Abweichung zum generellen Waldabstand von 20 Metern gemäss Artikel 93 Absatz 1 des Planungs- und Baugesetzes (PBG; RB 40.1111), festgelegt. Sie entsprechen einer Baulinie Wald gemäss Artikel 48 Absatz 2 PBG.
Dataset: Kinderbetreuung - Standort und Information
- Publisher
- Geoinformationszentrum (GIS) Stadt Luzern (gis@stadtluzern.ch)
Der Datensatz führt die Standorte und Informationen (Adresse, Webseite etc.) zu den Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Wald-/Spielgruppen und schulergänzende Tagesbetreuungen.
Dataset: Waldabstandslinien (UR)
- Contact point
- Amt für Raumentwicklung Kt. Uri
Mit Waldabstandslinien wird im Nutzungsplan der Waldabstand gegenüber der festgelegten Waldgrenze, in Abweichung zum generellen Waldabstand von 20 Metern gemäss Artikel 93 Absatz 1 des Planungs- und Baugesetzes (PBG; RB 40.1111), festgelegt. Sie entsprechen einer Baulinie Wald gemäss Artikel 48 Absatz 2 PBG.
Dataset: Daten der (Sonder-) Nutzungsplanung (nach kantonalem Datenmodell)
In diesem Datenpaket sind alle Genehmigungsinhalte der Nutzungs- und Sondernutzungsplanung enthalten. Die Daten sind vier Ebenen unterteilt: Grundnutzung: Diese Ebene enthält alle genehmigten Zonen der Grundnutzung in Bauzonen und Kulturland sowie Zonen als Orientierungsinhalt (z.B. Wald, National- und Kantonalstrassen). Flächenbezogene Überlagerungen: Diese Ebene enthält alle genehmigten Überlage ... (read more)
Dataset: Basiswaldfläche
Die Flächenobjekte des Basiswaldes bilden das Waldareal nach Forstrecht bestmöglich ab.
Dataset: Orthofotos 2001 farbig: Bildmittelpunkte
Der Datensatz enthält die Bildmittelpunkte der Luftbilder und pro Bild das Flugdatum des Datensatzes 'Orthofotos 2001 farbig', der auf einem Bildflug vom 31.7.2001 bzw. 2.8.2001 basiert. Die Infrarotbilder der Abteilung Wald können über den Hotlink geöffnet werden. Diese sind schwarz/weiss gescannt und nicht georeferenziert.
Dataset: EEA reference grid for Iceland (10km), May 2013
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The grid is based on proposal at the 1st European Workshop on Reference Grids in 2003 and later INSPIRE geographical grid systems. The sample grid available here is part of a set of three polygon grids in 1, 10 and 100 kilometres. The grids cover at least country borders and, where applicable, marine Exclusive Economic Zones v7.0, http://www.marineregions.org. Note that the extent of the grid into ... (read more)
Dataset: Waldabteilungen
Die Waldabteilungsgrenzen umfassen die administrativen Einheiten (Teil Wald) des Amts für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern.
Dataset: O3, European air quality data for 2024, (interpolated data), interim data, June 2025
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The data set provides values for the ozone (O3) peak season combining up-to-date monitoring air quality data, chemical transport model results and other supplementary data in a ‘regression-interpolation-merging mapping’ methodology. It covers Europe for the year 2024. This data set is used to estimate population exposure to air pollution in 2024 for the EEA´s European Air quality city viewer. The ... (read more)
Dataset: EUNIS habitat type G1.6b, predicted distribution of habitat suitability - version 1, Jan. 2015
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The modelled suitability for the EUNIS habitat type is an indication of where conditions are favourable for the habitat type based on sample plot data (Braun-Blanquet database) and the Maxent software package. The modelled suitability map may be used as a proxy for the geographical distribution of the habitat type. Note however that it is not representing the actual distribution of the habitat typ ... (read more)
Dataset: WISE WFD surface water bodies reported under Water Framework Directive 2016
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The service contains information on the European surface water bodies delineated for the 2nd River Basin Management Plans (RBMP) under the Water Framework Directive (WFD). The information was reported to the European Commission under the Water Framework Directive (WFD) reporting obligations. The dataset compiles the available spatial data related to the 2nd RBMPs due in 2016 (hereafter WFD2016). S ... (read more)
