3,618 resources found
Dataset: Generhaltungsgebiete
Im Rahmen des Projekts "Generhaltunsgebiete Schweiz" werden zur Bewahrung der genetischen Diversität von einheimischen Baumarten Generhaltungsgebiete ausgeschieden. Der Datensatz beinhaltet die räumliche Ausdehnung der Generhaltungsgebiete genauso wie darauf bezogene waldbauliche Empfehlungen. Das Projekt Generhaltungsgebiet Schweiz läuft seit 2013 und befindet sich in der dritten Projektphase. Fü ... (read more)
Dataset: Fischereireviere (Linien)
Bei der Fischereigesetzrevision im Jahr 2013 wurde der Ausdruck 'Fischenzen' neu durch' Fischereireviere' ersetzt. Dieser Datensatz ist gültig für die Pachtperiode von Januar 2018 bis Dezember 2025 und Enthält Angaben zu Fischereirevieren: Reviernummer, Reviername, Teilrevier, Bachnummer, Bachname, etc sowie Pachtvereine.
Dataset: Vegetationshöhe 2019
Das digitale Vegetationshöhenmodell ist aus der Punktwolke der Lidarbefliegung von 2019 (unbelaubt) berechnet. Herleitung: In einem ersten Schritt wird die Punktwolke normalsiert (= Höhe über Terrain). Im zweiten Schritt wird die Höhe über Terrain des höchsten Punktes im Vegetationshöhenraster abgebildet. Punkte der Klasse 64 (Freileitungen/Masten/Antennen/etc) wurden dabei nicht berücksichtigt.
Dataset: Laub-/Nadelholzausscheidung 2015
Der Datensatz stellt eine Klassifizierung der Waldfläche in Laubholz-, Nadelholz-, Schatten-/ Freiflächen und Strassen-Flächen/ Rohboden dar. Schatten-/ Freiflächen sind Flächen mit ungenügender Verfügbarkeit von Informationen und Flächen mit einer Vegetationshöhe kleiner 1 m. Lärchen wurden, da wechselgrün, fälschlicherweise als Laubholz klassifiziert. Der Datensatz wurde 2016 erstellt, basiert a ... (read more)
Dataset: Statische Waldgrenzen projektiert (UR)
- Contact point
- Amt für Forst und Jagd Kt. Uri
Ab der öffentlicher Auflage zeigt der Layer: Gemäss der Kantonalen Waldverordnung (KWV), Artikel 11, ist entlang von Bauzonen, die an Wald grenzen oder in Zukunft grenzen sollen und in Gebieten, in denen nach dem kantonalen Richtplan eine Zunahme des Waldes verhindert werden soll, eine Waldfeststellung vorzunehmen. Der kantonale Richtplan schreibt vor, dass nebst den Waldgrenzen entlang der Bauzon ... (read more)
Dataset: Statische Waldgrenzen (UR)
- Contact point
- Amt für Forst und Jagd Kt. Uri
Gemäss der Kantonalen Waldverordnung (KWV), Artikel 11, ist entlang von Bauzonen, die an Wald grenzen oder in Zukunft grenzen sollen und in Gebieten, in denen nach dem kantonalen Richtplan eine Zunahme des Waldes verhindert werden soll, eine Waldfeststellung vorzunehmen. Der kantonale Richtplan schreibt vor, dass nebst den Waldgrenzen entlang der Bauzone auch entlang von landwirtschaftlichen Nutzf ... (read more)
Dataset: Basiswaldfläche
Die Flächenobjekte des Basiswaldes bilden das Waldareal nach Forstrecht bestmöglich ab.
Dataset: EEA reference grid for Malta (1km), May 2011
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The grid is based on proposal at the 1st European Workshop on Reference Grids in 2003 and later INSPIRE geographical grid systems. The sample grid available here is part of a set of three polygon grids in 1, 10 and 100 kilometres. The grids cover at least country borders and, where applicable, marine Exclusive Economic Zones v2.0, http://www.vliz.be/vmdcdata/marbound. Note that the extent of the g ... (read more)
Dataset: Urban Atlas Land Cover/Land Use 2012 (vector), Europe, 6-yearly, Jan. 2021
- Publisher
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
- Contact point
- Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)
The European Urban Atlas provides reliable, inter-comparable, high-resolution land use and land cover data for 785 Functional Urban Area (FUA) for the 2012 reference year in EEA38 countries (EU, EFTA and Western Balkan countries as well as Türkiye) and United Kingdom. The spatial data can be downloaded together with a map for each FUA covered and a report with the metadata for the respective area. ... (read more)
Dataset: Orthofotos 2007
Die Orthofotos RGB wurden im Auftrag der Abteilung Wald für die Ausscheidung von Jungwald und Nicht-Jungwald für den öffentlichen Wald des Kantons Aargau hergestellt. Die digitale DMC-Befliegung (direkte Georeferenzierung) fand am 1. August 2007 statt. Die Auflösung beträgt 0.5 m.
Dataset: Rodungen
Der Datensatz beinhaltet die Daten zum kantonalen minimalen Geodatenmodell 74-AG Rodungen und ist ohne Einschränkung zugänglich. Die enthaltenen Daten sind alle rechtskräftig. Parallel dazu führt die Abteilung Wald einen internen Datensatz über Rodungen aw_rodu. Der Datensatz aw_rodu enthält auch nicht rechtskräftige Rodungsgeschäfte und wird parallel zu aw_rodung (AG-74) weitergeführt und nur in ... (read more)
Dataset: Forstkreise
Forstkreise des Kantons Aargau
Dataset: Jagdreviere
Jagdreviere des Kantons, Grundlage Landeskarte 1:25'000
Dataset: Waldfläche historisch 1955
Waldfläche historisch 1955 (aus Pixelkarte 1:25'000 mit Relief, 01.01.1955)
Dataset: Waldfläche historisch 1988
Waldfläche historisch 1988 (aus Pixelkarte 1:25'000 Waldton, 01.01.1988)
Dataset: Waldfläche historisch 1880
Waldfläche historisch 1880 (aus Siegfriedkarte 1880; 1:25'000)
Dataset: Waldfläche historisch 1850
Waldfläche um 1850 (aus Michaeliskarte, 1:25'000)
Dataset: DTM 0.5-Meter Raster 2019
Das digitale Terrainmodell (DTM) beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Raster mit Auflösung 0.5m) ohne Bewuchs und Bebauung.
Dataset: seltene Baumarten
Freistellung und Pflanzungen von für Jura- und Mittellandstandorte typischen, aber selten gewordenen Nebenbestandesbaumarten. Die seltenen Baumarten tragen zur Vielfalt und Struktur des Ökosystems Wald bei.
Dataset: Fischerei
Fischerei Kanton Solothurn
