3,520 resources found
Dataset: Nationally designated areas for public access (tabular data) - August 2025
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The European inventory of Nationally designated areas holds information about protected designated areas and their designation types, which directly or indirectly create protected areas. The Nationally designated areas' dataset is the official source of protected area information from the 38 European countries*, members of the Eionet, to the World Database of Protected Areas (WDPA). This metadata ... (read more)
Dataset: Fossil fuel subsidies in Europe (2015-2023)
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
This is the metadata that refers to data of fossil fuel subsidies (in million EUR in constant 2023 prices). As no common reporting standard at international level has been agreed yet, the data has been compiled from different national sources by consultants for DG ENER.
Dataset: Waldhöhenstufen
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Waldhöhenstufen auf der Grundlage der pflanzensoziologischen Kartierung
Dataset: Waldorganisationen
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zuordnung der Gemeinden zu den Regionalorganisationen (RO, Zusammenschluss von Waldeigentümern) und anderen Waldorganisationen
Dataset: Regionale Waldplanung - Waldfunktionenkarte
Mit den Regionalen Waldplänen (RWP) sollen die öffentlichen Interessen am Wald gewahrt, die Koordination mit der Raumplanung sichergestellt sowie die Entwicklungsabsichten für das Waldareal umschrieben werden. In der Waldfunktionenkarte, die Teil der RWP ist, werden Flächen dargestellt, auf denen gemäss der regionalen Waldplanung einzelne oder mehrere Waldunktionen behördenverbindlich priorisiert ... (read more)
Dataset: Stockgrenzen
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Eine mittels Waldfeststellungsverfahren bestimmte Stockgrenze (Polylinien) ist gegeben durch den geometergenau eingemessenen Verlauf der Waldrandlinie, welche in der Regel durch die Verbindung der Waldrandbäume definiert ist. Aus der Stockgrenze ergibt sich die zwei Meter ausserhalb parallel verlaufende statische Waldgrenze, welche insbesondere innerhalb von und angrenzend an Bauzonen der exakten ... (read more)
Dataset: Waldabstandslinien Gemeinde Ingenbohl
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Waldabstandslinien gemäss §67 PBG "Bauten und Anlagen" haben gegenüber Wäldern einen Mindestabstand von 15 m ab Waldgrenze einzuhalten. Weitergehenden Bestimmungen bzw. Ausnahmeregelungen finden sich in den Baureglementen zu den Nutzungsplänen der Gemeinden. Der Datensatz enthält nur diejenigen Waldabstandslinien, die aufgrund einer Sonderbestimmung im Baureglement der Gemeinde gegenüber dem geset ... (read more)
Dataset: Siedlung
Die «Siedlung» ist ein Geodatensatz der besiedelten Landschaft aus Sicht der Raumentwicklung. Der Datensatz dient als geometrische Referenz für verschiedene Indikatoren in der Raumbeobachtung. Als besiedelt gilt, was zu Wohn-, Arbeits- oder Freizeitzwecken bebaut wurde. Dazu gehören, insbesondere die Gebäude inklusive Umschwung sowie angrenzende Strassen und Verkehrsinfrastrukturen zu deren unmitt ... (read more)
Dataset: Vegetationshöhe Wald 2018, 0.25m-Raster
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Vegetationshöhe im Wald nach Höhenklassen der Bestandeskartierung. Differenz zwischen Terrain- und Oberflächenmodell von 2018 des Kantons Luzern.
Dataset: Statische Waldgrenzen Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Kantonsforstamt (kantonsforstamt@sh.ch)
Statische Waldgrenzen werden beim Erlass und bei der Revision von Nutzungsplänen festgelegt. Die Waldfeststellung erfolgt in Gebieten, in denen Bauzonen an den Wald grenzen oder in Zukunft grenzen sollen sowie in Gebieten ausserhalb der Bauzonen, in denen der Kanton eine Zunahme des Waldes verhindern will. Die Daten basieren auf dem MGDM Statische Waldgrenzen.
Dataset: Ortsplan 1:5'000, farbig
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Ortsplan 1:5'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:5'000, der wenig generalisiert ist. Der Ortsplan schliesst die Lücke zwischen dem Grundbuchplan und dem Übersichtsplan 1:10'000.
Dataset: Kantonale Wildschutzgebiete
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Kantonal bestimmte Wildschutzgebiete
Dataset: Reptiliengebiete
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Darstellung der kantonalen Reptilienvorranggebiete (Kern - und Fördergebiete) gemäss Bericht der schwyzerischen naturforschenden Gesellschaft (siebzehntes Heft, 2012). Kerngebiete: Reptiliengebiete von überregionaler Bedeutung mit Vorkommen von mindestens vier einheimischen Reptilienarten. In diesen Gebieten sind ein dauerhafter Schutz der Vorkommen und eine grossräumige Vernetzung anzustreben. Fö ... (read more)
Dataset: Waldreservate
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Waldreservate sind auf Dauer angelegte Schutzflächen für die ökologische und biologische Vielfalt im Wald. Reservate werden in der Regel vertraglich gesichert.
Dataset: Naturgefahrenkarte
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Integrale Naturgefahrenkarten setzen sich aus verschiedenen Karten zusammen (Intensitäts-, Prozess- und synoptische Gefahrenkarten). Auf dem WebGIS ist die synoptische Naturgefahrenkarte aufgeschaltet. Sie liefert eine Gesamtschau der vorhandenen Gefährdungen, ausgedrückt durch die Gefahrenstufen rot, blau, gelb, weiss-gelb und den braunen Gefahrenhinweisbereich. Die Farbe der Gefährdungszone wird ... (read more)
Dataset: Waldbestand
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt den Waldbestand des Kantons Luzern mit Höhe der dominierenden Bäume, Anteil der von den grössten Bäumen bedeckten Fläche sowie den Anteil der Laub- und Nadelbäume.
Dataset: Waldabstandslinien Gemeinde Muotathal
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Waldabstandslinien gemäss §67 PBG "Bauten und Anlagen" haben gegenüber Wäldern einen Mindestabstand von 15 m ab Waldgrenze einzuhalten. Weitergehenden Bestimmungen bzw. Ausnahmeregelungen finden sich in den Baureglementen zu den Nutzungsplänen der Gemeinden. Der Datensatz enthält nur diejenigen Waldabstandslinien, die aufgrund einer Sonderbestimmung im Baureglement der Gemeinde gegenüber dem geset ... (read more)
Dataset: Vernetzungsachsen Kleintiere
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Regional bedeutende Vernetzungsachsen für Kleintiere und die entlang dieser Achsen lokalisierten Engnisse. Diese sind unterschieden nach richtplanrelevant und nicht richtplanrelevant.
Dataset: Waldabstandslinien Gemeinde Unteriberg
- Publisher
- SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)
Waldabstandslinien gemäss §67 PBG "Bauten und Anlagen" haben gegenüber Wäldern einen Mindestabstand von 15 m ab Waldgrenze einzuhalten. Weitergehenden Bestimmungen bzw. Ausnahmeregelungen finden sich in den Baureglementen zu den Nutzungsplänen der Gemeinden. Der Datensatz enthält nur diejenigen Waldabstandslinien, die aufgrund einer Sonderbestimmung im Baureglement der Gemeinde gegenüber dem geset ... (read more)
Dataset: Ortsplan schwarz-weiss
- Publisher
- SZ Amt für Geoinformation (agi@sz.ch)
Der Ortsplan ist ein Zusammenzug aus einzelnen Ebenen aus der Bodenbedeckung und den Einzelobjekten aus der amtlichen Vermessung: - Bodenbedeckung (alle Zoomstufen): befestigt, Wasserbecken, stehende und fliessende Gewässer, Wald, Acker,Wiese,Weide,Moor, Gärten/Intensivkultur/Reben, Fels/Abbau/Deponie, vegetationslos, Gletscher/Firn, Gebäude; - Projektierte Gebäude (nur Massstab 1:20'000-200); - F ... (read more)