CSW-4-Web

A Web-friendly front-end for CSW endpoints

3,507 resources found

Dataset: Waldstandortkarte Kanton Schaffhausen

Contact point
Kantonsforstamt (kantonsforstamt@sh.ch)

Standortskundliche Kartierung: Abhängig von Klima und Bodeneigenschaften wachsen im Wald charakteristische Pflanzenarten, die in ihrer spezifischen Zusammensetzung Pflanzen- bzw. Waldgesellschaften bilden. Sie entspricht der Baumarten-Mischung, welche sich längerfristig ohne menschlichen Einfluss einstellt. Daraus lässt sich ableiten, welche Baumarten an welchen Standorten besonders wuchsstark und ... (read more)

Dataset: AV: Daten der amtlichen Vermessung, Datenmodell Aargau

Daten der amtlichen Vermessung im Datenmodell Aargau (DM.01-AV-AG). Fixpunkte: Die Datenebene enthält die Lagefixpunkte der Kategorie 1 (Punkte der Landesvermessung), der Kategorie 2 (Punkte des Kantons) und der Kategorie 3 (Punkte der amtlichen Vermessung) sowie die Höhenfixpunkte der Kategorie 1 (Punkte des Landesnivellement), der Kategorie 2 (Punkte des kantonalen Nivellement) und der Kategorie ... (read more)

Dataset: AV: Daten der amtlichen Vermessung, Datenmodell Bund

Daten der amtlichen Vermessung im Datenmodell Bund (DM.01-AV-CH). Fixpunkte: Die Datenebene enthält die Lagefixpunkte der Kategorie 1 (Punkte der Landesvermessung), der Kategorie 2 (Punkte des Kantons) und der Kategorie 3 (Punkte der amtlichen Vermessung) sowie die Höhenfixpunkte der Kategorie 1 (Punkte des Landesnivellement), der Kategorie 2 (Punkte des kantonalen Nivellement) und der Kategorie 3 ... (read more)

Dataset: AV: Daten der amtlichen Vermessung, vereinfachtes Datenmodell MOpublic

Daten der amtlichen Vermessung im vereinfachten Datenmodell (MOpublic). Fixpunkte: Die Datenebene enthält die Lagefixpunkte der Kategorie 1 (Punkte der Landesvermessung), der Kategorie 2 (Punkte des Kantons) und der Kategorie 3 (Punkte der amtlichen Vermessung) sowie die Höhenfixpunkte der Kategorie 1 (Punkte des Landesnivellement), der Kategorie 2 (Punkte des kantonalen Nivellement) und der Kateg ... (read more)

Dataset: Michaeliskarte 1:25'000 1837-1843, farbangepasst

Der Datensatz enthält ein Set digital farbveränderte Blätter (zur besseren Darstellung der Gesamtkarte) auf der Basis der gescannten Originalblätter. Es handelt sich um die handgezeichneten und handkolorierten Blätter der Michaeliskarte 1837-1843 1:25'000 mit dem Gelände in Schraffendarstellung. Die Karte wurde im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums 1999 gescannt und der Öffentlichkeit in vielfältiger W ... (read more)

Dataset: Wildtierkorridore: Perimeter / Warteräume

Perimeter: Wildtierkorridore sind Teilstücke in den Bewegungsachsen von Wildtieren, die durch natürliche oder menschliche Strukturen oder intensiv genutzte Areale seitlich begrenzt sind. Sie stellen damit “Flaschenhälse” dar, die es in Hinblick auf ein funktionierendes Vernetzungssystem für die Fauna offen zu halten gilt. Die Daten zu den Wildtierkorridore stammen aus dem Grundlagenbericht Wildtie ... (read more)

Dataset: Fraction of Vegetation Cover 2014-present (raster 300 m), global, 10-daily - version 1

Publisher
European Commission's Joint Research Centre
Contact point
Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)

The Fraction of Vegetation Cover (FCover) corresponds to the fraction of ground covered by green vegetation. Practically, it quantifies the spatial extent of the vegetation. Because it is independent from the illumination direction and it is sensitive to the vegetation amount, FCover is a very good candidate for the replacement of classical vegetation indices for the monitoring of ecosystems. The ... (read more)

Dataset: High Resolution Snow and Ice

High-Resolution Vegetation Phenology and Productivity parameters at pan-European level provide data about snow properties on land and ice occurrences in the hydrographic network. Available High Resolution Snow parameters: Fractional Snow Cover. The Fractional Snow Cover product provides the snow fraction at the Top Of Canopy (FSCTOC) and On Ground (FSCOG). Gap-filled Fractional Snow Cover. The dai ... (read more)

Dataset: Wildtierkorridore mit Wildbarrieren und Wildstrukturen

Bund und Kantone sind durch internationale Übereinkommen und nationale Gesetze verpflichtet, die Durchlässigkeit der Landschaft für Wildtiere zu gewährleisten. Zahlreiche Wildtierkorridore sind heute in ihrer Funktion stark eingeschränkt oder gar unterbrochen. Wildtierkorridore umfassen die für die grossräumige Wanderung der Wildtiere und für die Vernetzung ihrer Kern- und Teillebensräume wichtigs ... (read more)

Dataset: Waldabstandslinien

Publisher
SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)

Waldabstandslinien gemäss §67 PBG "Bauten und Anlagen" haben gegenüber Wäldern einen Mindestabstand von 15 m ab Waldgrenze einzuhalten. Weitergehenden Bestimmungen bzw. Ausnahmeregelungen finden sich in den Baureglementen zu den Nutzungsplänen der Gemeinden. Der Datensatz enthält nur diejenigen Waldabstandslinien, die aufgrund einer Sonderbestimmung im Baureglement der Gemeinde gegenüber dem geset ... (read more)

Dataset: High Resolution Layer: Water and Wetness 2015 (raster 20m), Mar. 2018

Publisher
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
Contact point
Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)

The combined Water and Wetness (WAW) product is a thematic product showing the occurrence of water and wet surfaces over the period from 2009 to 2015 for the EEA39 area. This metadata corresponds to the 20m classified Water and Wetness product. Two WAW products are available: - The main Water and Wetness (WAW) product, with defined classes of (1) permanent water, (2) temporary water, (3) permanent ... (read more)

Dataset: Stockgrenzen

Publisher
SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)

Eine mittels Waldfeststellungsverfahren bestimmte Stockgrenze (Polylinien) ist gegeben durch den geometergenau eingemessenen Verlauf der Waldrandlinie, welche in der Regel durch die Verbindung der Waldrandbäume definiert ist. Aus der Stockgrenze ergibt sich die zwei Meter ausserhalb parallel verlaufende statische Waldgrenze, welche insbesondere innerhalb von und angrenzend an Bauzonen der exakten ... (read more)

Dataset: Fischereiregal (Linie)

Ein Fischereirevier besteht aus einem oder mehreren Gewässern, respektive Gewässerabschnitten, auf denen das Fischereirecht gilt. Fischereireviere umfassen Bäche, Flüsse, Weiher und Seen. Diese Realwelt-Sachverhalte werden geometrisch als Linien und Flächen abgebildet. Bäche werden nur als Linien abgebildet. Flüsse werden sowohl als Linien, als auch als Flächen abgebildet. Der Hallwilersee und ver ... (read more)

Dataset: Waldbrandgefahrenhinweiskarte

Die Waldbrandgefahrenhinweiskarte wurde auf der Basis der folgenden Parameter kumulativ berechnet: Vegetation (Brandgut), Nähe zu Infrastruktur und Freizeitaktivitäten (inkl. WUI Wildlife-Urban-Interface), Hangneigung, Exposition und durchschnittliche Witterung. Die Gefahrenhinweiskarte ist ein wertvolles Instrument für präventive Massnahmen. Sie nimmt aber nicht Bezug darauf, welche Auswirkungen ... (read more)

Dataset: Nutzungsplanung kantonal Bereich Natur- und Heimatschutz Bätzimatt

Publisher
SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)

Naturschutzgebiet Bätzimatt Rechtsgültige Darstellung des kantonalen Nutzungsplanes im Bereich Natur- und Heimatschutz

Dataset: Nutzungsplanung kantonal Bereich Natur- und Heimatschutz Aahorn

Publisher
SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)

Naturschutzgebiet Aahorn Rechtsgültige Darstellung des kantonalen Nutzungsplanes im Bereich Natur- und Heimatschutz

Dataset: Waldabstandslinien Gemeinde Feusisberg

Publisher
SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)

Waldabstandslinien gemäss §67 PBG "Bauten und Anlagen" haben gegenüber Wäldern einen Mindestabstand von 15 m ab Waldgrenze einzuhalten. Weitergehenden Bestimmungen bzw. Ausnahmeregelungen finden sich in den Baureglementen zu den Nutzungsplänen der Gemeinden. Der Datensatz enthält nur diejenigen Waldabstandslinien, die aufgrund einer Sonderbestimmung im Baureglement der Gemeinde gegenüber dem geset ... (read more)

Dataset: NPW: Laufende Pflegeverträge EWR

Bei Pflegeverträgen in Eichenwaldreservaten handelt es sich um Flächen, deren Pflege im Rahmen von 15-jährigen Verträgen geregelt ist.

Dataset: DTM 0.5-Meter Hillshade 2014

Das schattierte Relief ist ein abgeleitetes Produkt des digitalen Oberflächenmodell (DOM), welches hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.5m) ohne Bewuchs und Bebauung beinhaltet. Die LiDAR-Befliegung vom 25.07.2014 fand während der belaubten Vegetationsperiode statt (was eine sehr starke Reflexion der Laserstrahlen in den bewaldeten Gebieten begünstigte), während ... (read more)

Dataset: Nutzungsplanung kantonal Bereich Natur- und Heimatschutz Frauenwinkel

Publisher
SZ Amt für Wald und Natur (awn@sz.ch)

Naturschutzgebiet Frauenwinkel Rechtsgültige Darstellung des kantonalen Nutzungsplanes im Bereich Natur- und Heimatschutz