3,619 resources found
Dataset: nDOM / Vegetationshöhe 2022 (photogrammetrisch)
Das nDOM respektive die Vegetationshöhe 2022 (photogrammetrisch) ist ein abgeleitetes Produkt aus der Differenz zwischen dem photogrammetrischen, digitalen Oberflächenmodell (Befliegung: 11., 12. und 17.06.2022, Auflösung: 0.2m) und dem digitalen Terrainmodell (DTM) der LiDAR-Befliegung vom 21.04.2019, welche hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.5m) beinhalten. W ... (read more)
Dataset: Sonneneinstrahlung
Auf der Basis vom 2016 erstellten photogrametrischen nDOM (kai_photondom) wurde die Sonneneinstrahlung auf den gesamten Kanton gerechnet. Im Zeitraum vom 1. Mai 2017 bis 30 September 2017 wurde alle 14 Tage mit einem stündlichen Intervall die Einstrahlung eines ganzen Tages berechnet. Die Berechnung enthält sowohl die direkte, reflektierte als auch die diffuse Sonneneinstrahlung. All diese Werte w ... (read more)
Dataset: Pflanzensoziologische Kartierung (kartierte Flächen)
Angaben zu den Pflanzengesellschaften im Wald. Es handelt sich bei den Pflanzengesellschaften um die potentiell natürliche Vegetation und nicht um die akuell vorkommende Vegetation
Dataset: Auflage Jagdreviere
Spezialanfertigung auflage für die Standardkarte "Jagdreviere" der Abteilung Wald, gültig für die Dauer der Verpachungsperiode
Dataset: NPW: Waldrandaufwertungen
Diese Waldränder wurden über das Naturschutzprogramm Wald aufgewertet. Es kann sich um einen Erst- oder einen Folgeeingriff handeln. Auch die aufgegebenen Waldränder werden abgebildet.
Dataset: Oberflächenstruktur Wald 2014
Der Datensatz zeigt die Strukturen des Waldbodens (Strassen, Rückegassen, Bachläufe, Unebenheiten). Als Datengrundlage wurde das DTM 0.5-Meter Raster 05.04.2014 verwendet. Die Pixelwerte geben die relative Stärke der Struktur an.
Dataset: Schichtigkeit des Waldes aggregiert
Der Datensatz stellt dar, wo im Wald welche vertikalen Schichten vorkommen. Es werden folgende Schichten unterschieden: Unterschicht (< 8 m), Mittelschicht (8-21 m) und Oberschicht (> 21 m).
Dataset: Schichtigkeit des Waldes
Der Datensatz stellt dar, wo im Wald welche vertikalen Schichten vorkommen. Es werden folgende Schichten unterschieden: Unterschicht (< 8 m), Mittelschicht (8-21 m) und Oberschicht (> 21 m).
Dataset: Waldareal
Der Datensatz enthält den statischen Wald bzw. das Waldareal gemäss §3 AWaG. Dieses ist Bestandteil der Informationsebene 'Waldgrenzen' des Objektkataloges der amtlichen Vermessung.
Dataset: Waldgrenze
Der Datensatz enthält die Abgrenzungen des statischen Wald. Diese sind Bestandteil der Informationsebene 'Waldgrenzen' des Objektkataloges der amtlichen Vermessung.
Dataset: Fischerei Schongebiet
Gewässerabschnitte mit einer Breite < 0.8m welche kombiniert mit expertInnenwissen zu Fischereischongebiete ausgeschieden sind
Dataset: Wildräume
Der Datensatz enthält die Wildräume und deren Bezeichnung im Kanton Aargau.
Dataset: Waldstrassen
Personen- und lastwagenbefahrbare Waldstrassen und Waldrandstrassen des Kantons Aargau.
Dataset: Biketrails
Der Datensatz zeigt die Biketrails abseits Waldstrassen im Kanton Aargau.
Dataset: Waldfläche historisch 1940
Waldfläche historisch 1940 (aus Siegfriedkarte 1940; 1:25'000)
Dataset: Waldfläche historisch 2000
Waldfläche historisch 2000 (aus Waldausscheidung 17.03.2000)
Dataset: Laichgrubendichte Forellen
Enthält Angaben zu Gewässerabschnitten, welche während der Laich und Inkubationszeit der Forelle geschützt werden. Gesetzesgrundlage AFV § 19, 20
Dataset: Laichplätze
Enthält Angaben zu Gewässerabschnitten, welche während der Laich und Inkubationszeit von Kieslaicher (Aesche, Nase, Barbe und Forelle) geschützt werden. Gesetzesgrundlage AFV § 19, 20
Dataset: Laub-/Nadelholzausscheidung 2017
Der Datensatz stellt eine Klassifizierung der Waldfläche in Laubholz-, Nadelholz-, Schatten-/ Freiflächen und Strassen-Flächen/ Rohboden dar. Schatten-/ Freiflächen sind Flächen mit ungenügender Verfügbarkeit von Informationen und Flächen mit einer Vegetationshöhe kleiner 1 m. Lärchen wurden, da wechselgrün, fälschlicherweise als Laubholz klassifiziert.
Dataset: Oberflächenstruktur 2024
Der Datensatz zeigt Strukturen des Bodens (Strassen, Rückegassen, Bachläufe, Unebenheiten). Als Datengrundlage wurde ein aus den LiDAR-Daten von 2024 generiertes DTM verwendet. Die Pixelwerte geben die relative Abweichung von der mittleren Höhe des Geländes an.
