3,619 resources found
Dataset: Laichgrubendichte Forellen
Enthält Angaben zu Gewässerabschnitten, welche während der Laich und Inkubationszeit der Forelle geschützt werden. Gesetzesgrundlage AFV § 19, 20
Dataset: DTM 0.5-Meter Raster 2019
Das digitale Terrainmodell (DTM) beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Raster mit Auflösung 0.5m) ohne Bewuchs und Bebauung.
Dataset: Forstreviere
Alle Waldflächen im Kanton Aargau sind einem Forstrevier angeschlossen. Ein Forstrevier kann sich über mehrere Gemeinden erstrecken und wird durch einen Revierförster vertreten. Forstreviere erstrecken sich nie über die Kantonsgrenze hinaus.
Dataset: Waldnaturschutzinventar
Inventar mit naturkundlich wichtigen Waldobjekten, diverse Angaben zu Waldgesellschaften, Bestandesstrukturen, seltenen Arten etc.. Ab 2011 ergänzt neu die Waldgesellschaft Nr. 46 (Peitschenmoos-Fichten-Tannenwald) das WNI. Sie gilt als europäisch seltene Waldgesellschaft.
Dataset: NPW: Vereinbarungen
Bei Vereinbarungen handelt es sich um Flächen, auf denen eine einmalige Massnahme umgesetzt wird. Dies können auch Ersteingriffe auf Flächen sein, bei welchen die Fläche anschliessend im Rahmen eines Pflegevertrags gepflegt wird.
Dataset: Laub-/Nadelholzausscheidung 2017
Der Datensatz stellt eine Klassifizierung der Waldfläche in Laubholz-, Nadelholz-, Schatten-/ Freiflächen und Strassen-Flächen/ Rohboden dar. Schatten-/ Freiflächen sind Flächen mit ungenügender Verfügbarkeit von Informationen und Flächen mit einer Vegetationshöhe kleiner 1 m. Lärchen wurden, da wechselgrün, fälschlicherweise als Laubholz klassifiziert.
Dataset: Laub-/Nadelholzausscheidung 2019
Der Datensatz stellt eine Klassifizierung der Waldfläche in Laubholz-, Nadelholz-, Schatten-/ Freiflächen und Strassen-Flächen/ Rohboden dar. Schatten-/ Freiflächen sind Flächen mit ungenügender Verfügbarkeit von Informationen und Flächen mit einer Vegetationshöhe kleiner 1 m. Lärchen wurden, da wechselgrün, fälschlicherweise als Laubholz klassifiziert.
Dataset: 76-AG Forstkreise und Forstreviere
Der vorliegende Geobasisdatensatz enthält die Forstkreise und die Forstreviere.
Dataset: NPW: Langfristige Verträge
Langfristige Verträge sind über eine Vertragsdauer von 50 Jahren zwischen Waldeigentümer und der Abteilung Wald, BVU vertraglich gesicherte Waldflächen. Dies können Nutzungsverzichtsflächen (Naturwaldreservate (>20 ha) und Altholzinseln (2-20 ha)), Eichenwaldreservate oder langfristig gesicherte Spezialreservate sein. In der Periode 2020-2024 wurde der Datensatz in den ÖREB des Kantons Aargau aufg ... (read more)
Dataset: Laichplätze
Enthält Angaben zu Gewässerabschnitten, welche während der Laich und Inkubationszeit von Kieslaicher (Aesche, Nase, Barbe und Forelle) geschützt werden. Gesetzesgrundlage AFV § 19, 20
Dataset: Fischereireviere (Flächen)
Bei der Fischereigesetzrevision im Jahr 2013 wurde der Ausdruck 'Fischenzen' neu durch' Fischereireviere' ersetzt. Flächenhafte Darstellung von Fischereirevieren bei grösseren Gewässern (Flüsse, Seen)
Dataset: Oberflächenstruktur 2024
Der Datensatz zeigt Strukturen des Bodens (Strassen, Rückegassen, Bachläufe, Unebenheiten). Als Datengrundlage wurde ein aus den LiDAR-Daten von 2024 generiertes DTM verwendet. Die Pixelwerte geben die relative Abweichung von der mittleren Höhe des Geländes an.
Dataset: DOM 0.2-Meter Raster 2022 (photogrammetrisch)
Das digitale Oberflächenmodell (DOM) beinhaltet die Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.2 m) samt Bewuchs und Bebauung. Das DOM wurde auf photogrammetrische Weise aus den Luftbildern von 2022 (Befliegung: 11., 12. und 17.06.2022) abgeleitet.
Dataset: Oberflächenstruktur 2019
Der Datensatz zeigt die Strukturen des Bodens (Strassen, Rückegassen, Bachläufe, Unebenheiten). Als Datengrundlage wurde das DTM 0.5-Meter Raster 21.04.2019 verwendet. Die Pixelwerte geben die relative Stärke der Struktur an.
Dataset: 79-AG Jagdreviere
Die gesamte Fläche des Kantons Aargau wird in Jagdreviere unterteilt, welche für die Dauer von acht Jahren an Jagdgesellschaften verpachtet werden. Ein Jagdrevier besteht aus einer von der Abteilung Wald, Sektion Jagd und Fischerei (SJF) festge-legten Fläche.
Dataset: DOM 0.5-Meter Raster 2014
Das digitale Oberflächenmodell (DOM) beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.5m) samt Bewuchs und Bebauung. Die Daten wurden mit der Methode Airborne Laser Scanning (LiDAR) erfasst. Die LiDAR-Befliegung vom 25.07.2014 fand während der belaubten Vegetationsperiode statt (was eine sehr starke Reflexion der Laserstrahlen in den bewaldeten Gebieten begünstigt ... (read more)
Dataset: SRTM90 - The Shuttle Radar Topography Mission DEM100
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The current dataset is a combination of Shuttle Radar Topography Mission (SRTM 90) and Digital Terrain Elevation (DTED) data.
Dataset: Monitoring of CO2 emissions from vans, 2018 - Provisional
- Publisher
- European Environment Agency
- Contact point
- European Environment Agency
The Regulation (EU) No 2019/631 (and before that Regulation (EU) No 510/2011) requires Member States to record information for each new van registered in its territory. Every year, each Member State shall submit to the Commission all the information related to their new registrations. In particular, the following details are required for each new van registered: manufacturer name, type approval nu ... (read more)
Dataset: Monitoring of CO2 emissions from vans, 2017 - Provisional
- Publisher
- European Environment Agency
- Contact point
- European Environment Agency
The Regulation (EU) No 2019/631 (and before that Regulation (EU) No 510/2011) requires Member States to record information for each new van registered in its territory. Every year, each Member State shall submit to the Commission all the information related to their new registrations. In particular, the following details are required for each new van registered: manufacturer name, type approval nu ... (read more)
Dataset: Season maximum date 2017-present (raster 10m and 100m), Europe, yearly, Nov. 2022 - adjusted to the HRL grid
- Publisher
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
- Contact point
- Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)
The Season Maximum Date (MAXD), one of the Vegetation Phenology and Productivity (VPP) parameters, is a product of the pan-European High Resolution Vegetation Phenology and Productivity (HR-VPP) component of the Copernicus Land Monitoring Service (CLMS). The Season Maximum Date (MAXD) is the date in the vegetation growing season when the maximum Plant Phenology Index (PPI) value is reached. The Pl ... (read more)
