3,618 resources found
Dataset: Corine Land Cover 2006 (raster 250m) - series
This series references all versions of Corine Land Cover 2006, raster 250m starting with version 13. With the help of CLC data it is possible to provide support for protecting ecosystems, halting the loss of biological diversity, tracking the impacts of climate change, assessing developments in agriculture and implementing the EU Water Framework Directive. CLC data is an important data set for the ... (read more)
Dataset: Urban Atlas - Germany - Bonn
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The Urban Atlas is providing pan-European comparable land use and land cover data for Large Urban Zones with more than 100.000 inhabitants as defined by the Urban Audit. Urban Atlas' mission is to provide high-resolution hotspot mapping of changes in urban spaces and indicators for users such as city governments, the European Environment Agency (EEA) and European Commission departments.
Dataset: LEAC CLC2012 version 18.5 reference mask (resolution 1km), Jan. 2017
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The LEAC mask at 1 km x 1 km is a dataset derived from CLC2012 used as the reference mask for accounting purposes within the EEA. It is a mask where all 1 km x 1 km cells (in line with the European reference Grid) with any valid land cover class value in CLC2012, except for class 523 - Sea and ocean, get a value of "1". The rest of pixels get a "0". In other words, land areas with CLC2012 data are ... (read more)
Dataset: Urban Atlas - Italy - Cagliari
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The Urban Atlas is providing pan-European comparable land use and land cover data for Large Urban Zones with more than 100.000 inhabitants as defined by the Urban Audit. Urban Atlas' mission is to provide high-resolution hotspot mapping of changes in urban spaces and indicators for users such as city governments, the European Environment Agency (EEA) and European Commission departments.
Dataset: Bodenbedeckung, vereinfacht aus der amtlichen Vermessung
- Publisher
- SZ Amt für Geoinformation (agi@sz.ch)
Folgende Datenebenen sind in der vereinfachten Bodenbedeckung enthalten: 1. "Strassen, Wege, Trottoir" enthält: Strasse_Weg,Trottoir, Verkehrsinsel, Flugplatz,uebrige_befestigte 2. "Wasserbecken" enthält: Wasserbecken 3. "Gewässer, Schilfgürtel" enthält: Gewaesser_fliessendes, Gewaesser_stehendes, Schilfguertel 4. "Wald" enthält: geschlossener_Wald, uebrige_bestockte 5. "Acker, Wiese, Weide, Moor" ... (read more)
Dataset: Landwirtschaftliche Bewirtschaftung
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Daten zu Landwirtschaftbetrieben und Bewirtschaftungseinheiten, Rebbaukataster (Perimeter Terrassenreben), Landwirtschaftliche Nutzungsflächen (LN), Perimeter LN und Sömmerungsflächen (inkl. Bundesdaten)
Dataset: Waldreservate Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Kantonsforstamt (kantonsforstamt@sh.ch)
Waldreservate sind grundsätzlich auf Dauer angelegte Schutzflächen für die ökologische und biologische Vielfalt im Wald. Einerseits ermöglichen sie die vollständige natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald in Raum und Zeit (Prozessschutz in sog. Naturwaldreservaten). Andererseits dienen sie der Erhaltung von besonderen Lebensräumen (Habitaten) für bestimmte Arten, wofür gezielte Fördermassnahmen ... (read more)
Dataset: Erdbebenzonen nach der Baunorm SIA 261
- Contact point
- Bundesamt für Umwelt / Abteilung Gefahrenprävention (gefahrenpraevention@bafu.admin.ch)
Karte der Erdbebenzonen der Norm SIA 261 "Einwirkungen auf Tragwerke". Für jede Zone ist ein Bemessungswert der horizontalen Bodenbeschleunigung agd (in m/s2) gegeben. Dieser Bemessungswert wird für die Erdbebenbemessung von Tragwerken nach den Tragwerksnormen des SIA benötigt.
Dataset: Prüfenswerte Gebiete aus Sicht Bund für freistehende Photovoltaikanlagen von nationaler Bedeutung
Die prüfenswerten Gebiete aus Sicht Bund geben erste Hinweise, welche Flächen aufgrund der angewandten Methode im Dokument «Freistehende Photovoltaikanlagen: Methodische Grundlage des Bundes» als Eignungsgebiete gemäss Artikel 10 Energiegesetz in Frage kommen könnten. In keinem Fall können die ausgewiesenen Flächen dabei als eine hinreichende oder exklusive Voraussetzung für das raumplanerische Au ... (read more)
Dataset: Forstreviere
Parzellenscharfe, eindeutige Zuweisung des Wald-Eigentums zu einem Forstrevier, gemäss Waldgesetzgebung TG. Deckt sich häufig mit den Gemeindegrenzen.
Dataset: Neophyten
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Neophytenbeobachtungen (invasive gebietsfremde Pflanzen) aus der Datenbank von Info Flora. Ein Punkt repräsentiert eine Beobachtung zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Dataset: Réserves forestières
Les réserves forestières sont des surfaces protégées durablement et vouées à la diversité écologique et biologique en forêt. Les périmètres des réserves peuvent délimiter des zones non boisées. L'aménagement des réserves forestières est de la compétence du canton. Les réserves forestières sont classées selon l'annexe 2 à la résolution de Vienne n°4 de la conférence ministérielle sur la protection ... (read more)
Dataset: Ökologische Vernetzungsprojekte
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Landwirtschaftliche Vernetzungsprojekte zur Erhaltung und Förderung der natürlichen Artenvielfalt auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Dataset: Erdwärmenutzung
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt an welchen Orten der Einsatz von Erdwärmesonden zulässig ist und wo bereits Erdwärmenutzungsanlagen in Betrieb sind.
Dataset: Waldbestand 2024
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt den Waldbestand des Kantons Luzern mit Höhe der dominierenden Bäume, Anteil der von den grössten Bäumen bedeckten Fläche sowie den Anteil der Laub- und Nadelbäume.
Dataset: Waldbestand 2018
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt den Waldbestand des Kantons Luzern mit Höhe der dominierenden Bäume, Anteil der von den grössten Bäumen bedeckten Fläche sowie den Anteil der Laub- und Nadelbäume.
Dataset: Naturgefahrenkarte
In Gemeinden, in denen Naturgefahren eine Gefahr für die Bevölkerung und erhebliche Sachwerte darstellen, werden innerhalb des besiedelten Gebietes detaillierte Gefahrenkarten für Lawinen-, Sturz-, Rutsch- und Wassergefahren sowie Einsturz/Absenkung (inkl. Dolinen) ausgearbeitet. Dabei werden je nach Intensität und Wiederkehrperiode der Gefahrenprozesse rote, blaue, gelbe und gelb-weisse Gefahreng ... (read more)
Dataset: Digitales Terrainmodell LIDAR 50cm
Das digitale Terrainmodell LDTM50CM beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.5m). Die Daten werden mit Airborne Laser Scanning (LIDAR) erfasst und decken die Fläche des Kantons Bern unterhalb von 2000m ab. Datendownload der Zusatzinformationen (u.a. Blatteinteilung, Symbolisierungsdateien): Siehe 'Bezug der Geodaten > Link zum Bezug der Geodaten'. Die Zusa ... (read more)
Dataset: Jagdeinschränkungen
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt Gebiete mit Jagdeinschränkungen oder -verboten.
Dataset: Standortgerechter Waldbestand
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Standortgerechter Waldbestand mit Spezialfällen.
