3,521 resources found
Dataset: Waldmischungsgrad LFI
- Contact point
- Eidgenössische Forschungsanstalt WSL (remotesensing@wsl.ch)
Informationen zum Waldmischungsgrad LFI werden mit Methoden der Fernerkundung modelliert. Auf der Basis von den frei verfügbarenen Copernicus (ESA) Sentinel-1 und -2 Satellitendaten (Bildstapel der vergangenen Jahre) wird der Laub- beziehungsweise Nadelgehölzanteil landesweit ausgewertet in Rasterzellen mit einer räumlichen Auflösung von 10 Metern. Hierzu wird ein Machine Learning Verfahren verwen ... (read more)
Dataset: Water Bodies 1998-2018 (raster 1 km), global, 10-daily - version 2
- Publisher
- European Commission's Joint Research Centre
- Contact point
- Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)
The Water Bodies or WB product detects the areas covered by inland water across the globe, providing the maximum and the minimum extent of the water surface as well as the seasonal dynamics. The area of water bodies is identified as an Essential Climate Variable (ECV) by the Global Climate Observing System (GCOS).
Dataset: Bathing water quality in 2019
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The map service shows the location of European bathing waters and their quality for the 2019 bathing season, as well as for the ten previous bathing seasons. The symbology of the bathing waters shows the quality status in the most recent bathing season. The data are presented on two levels of detail: country (less detailed scales) and bathing water (more detailed scales). The service includes all ... (read more)
Dataset: Monitoring of CO2 emissions from vans, 2022 - Provisional data
The Regulation (EU) No 2019/631 (and before that Regulation (EU) No 510/2011) requires Member States to record information for each new van registered in its territory. Every year, each Member State shall submit to the Commission all the information related to their new registrations. In particular, the following details are required for each new van registered: manufacturer name, type approval nu ... (read more)
Dataset: Fruchtfolgeflächenkarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Planungs- und Naturschutzamt (pna.planung@sh.ch)
Fruchtfolgeflächen (FFF) sind die wertvollsten Landwirtschaftsflächen. Sie erfüllen klar definierte Kriterien punkto Bodenbeschaffenheit und klimatischer Verhältnisse. Gemäss dem Sachplan des Bundes muss jeder Kanton einen Mindestumfang an FFF gewährleisten. Für den Kt. Schaffhausen beträgt dieser Mindestumfang 8900 ha. Das Hauptziel des Sachplans FFF ist es, die ausreichende Versorgungsbasis des ... (read more)
Dataset: Gefahrenkarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Tiefbau Schaffhausen Gewässer und Materialabbau (tsh.gewaesser@sh.ch)
Die Kantone sind gemäss Bundesgesetzgebung über den Wald und den Wasserbau verpflichtet, die Naturgefahren zu erfassen und diese bei raumwirksamen Tätigkeiten zu berücksichtigen. Dazu müssen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Gefahrenkarten bzw. Gefahrenhinweiskarten erstellt werden. Gefahrenkarten werden primär innerhalb der Siedlungsgebiete erstellt und bilden die mögliche Gefährdung durch Hoch ... (read more)
Dataset: Coniferous Cover Density 2018 - Present (raster 100m), Europe, yearly, Nov. 2024
- Publisher
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
- Contact point
- Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)
The High Resolution Layer Coniferous Cover Density (CCD) dataset provides information on the percentage of coniferous pixels at 100m spatial resolution, and is derived through aggregation of the 10m DLT for the respective reference year. Within each cell the number of broadleaved pixels are counted and the percentages stored into in the 100m pixel of the BCD. The class 255 = outside area is predef ... (read more)
Dataset: swissTLM3D Wald
- Contact point
- Bundesamt für Landestopografie swisstopo (geodata@swisstopo.ch)
swissTLM3D Wald enthält die Waldflächen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Sie sind Bestandteil des Datensatzes swissTLM3D. Mit seiner hohen Genauigkeit und dem Einbezug der dritten Dimension ist swissTLM3D der umfassendste 3D-Vektordatensatz der Schweiz. In swissTLM3D Wald sind die Objektarten «Wald», «Wald offen» und «Gebueschwald» unterschiedlich dargestellt.
Dataset: Wirtschaftsregionen LFI
- Contact point
- Eidg. Forschungsanstalt WSL (wslinfo@wsl.ch)
Die Schweiz wird mit den im Datensatz vorliegenden Geometrien in vierzehn Gebiete aufgeteilt. Sie repräsentieren unterschiedliche forstliche Wuchs- und Wirtschaftsbedingungen und stellen eine Verfeinerung des Datensatzes Produktionsregionen dar.
Dataset: Land Surface Phenology Start-of-Season Value 2023-present (raster 300 m), global, yearly - version 1-
- Publisher
- European Commission's Joint Research Centre
- Contact point
- Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)
Provides the value of the Plant Phenology Index at the start of the vegetation growing season. The data at global level are updated in the first quarter of each year. The data are available from 2023 to the present at about 300 m spatial resolution.
Dataset: Schutzpläne der Auengebiete von nationaler Bedeutung
Kantonale Schutzpläne zum Schutz und Unterhalt der Auengebiete von nationaler Bedeutung gemäss TG NHG (RB 450.1) und RRV NHG (RB 450.11). Rechtlich gesichert mit einer Schutzanordnung (RRB), Schutzplan und Pflegeplan. Darin sind der Perimeter des Schutzgebietes und die waldbauliche Behandlung der Teilflächen festgelegt.
Dataset: Corine Land Cover 2000 - 2006 changes (raster 250m) - version 18, Mar. 2016
- Publisher
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
- Contact point
- Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)
CORINE Land Cover (CLC) was specified to standardize data collection on land in Europe to support environmental policy development. The reference year of first CLC inventory was 1990 (CLC1990), and the first update created in 2000. Later the update cycle has become 6 years. The number of participating countries has increased over time − currently includes 33 European Environment Agency (EEA) membe ... (read more)
Dataset: Schutzwaldregionen LFI
- Contact point
- Eidg. Forschungsanstalt WSL (wslinfo@wsl.ch)
Die Schweiz wird mit den im Datensatz vorliegenden Geometrien in sechs Gebiete aufgeteilt. Sie repräsentieren unterschiedliche forstliche Wuchs- und Schutzwaldbedingungen.
Dataset: Monitoring of CO2 emissions from vans, 2021 - Final
- Publisher
- European Environment Agency
- Contact point
- European Environment Agency
The Regulation (EU) No 2019/631 (and before that Regulation (EU) No 510/2011) requires Member States to record information for each new van registered in its territory. Every year, each Member State shall submit to the Commission all the information related to their new registrations. In particular, the following details are required for each new van registered: manufacturer name, type approval nu ... (read more)
Dataset: Waldfunktionsplan Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Kantonsforstamt (kantonsforstamt@sh.ch)
Der Waldfunktionsplan dient der nachhaltigen Sicherstellung der öffentlichen Interessen am Wald. Er gibt Auskunft über die Waldfunktionen und deren Gewichtung, definiert die langfristigen Ziele der Walderhaltung und legt die notwendigen Maßnahmen fest.
Dataset: Reliefschattierung zum Vegetationshöhenmodell LFI
- Contact point
- Eidgenössische Forschungsanstalt WSL (remotesensing@wsl.ch)
Informationen zu Vegetationshöhen werden mit Methoden der Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren ermittelt. Ein aktiver Sensor ist LiDAR. Ein passiver Sensor ist ein optischer Sensor, zum Beispiel eine Luftbildkamera. LiDAR wird in der Schweiz auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene aufgenommen. Stereo – Lufbilder werden auf nationaler Ebene regelmässig in einem 3-Jahres Turnus au ... (read more)
Dataset: NaiS-Weiserflächen und Beobachtungspunkte SuisseNaiS
Weiserflächen sind gemäss kantonalen Konzepten angelegte Untersuchungsflächen im Schutzwald. Sie sind ein Instrument der Erfolgskontrolle gemäss der BAFU-Vollzugshilfe «Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald» NaiS (2005) und deren Betrieb ist Qualitätsindikator im Teilprogramm «Schutzwald» in den Programmvereinbarungen im Bereich Wald zwischen Bund und Kantonen. Beobachtungspunkte sind ... (read more)
Dataset: Surface of the terrestrial protected areas (2011-2021)
- Contact point
- European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
The indicator illustrates the growth in the area of terrestrial protected areas in the EU over time. It also distinguishes between protected areas designated as Natura 2000 sites and protected areas with national designation only.