CSW-4-Web

A Web-friendly front-end for CSW endpoints

3,507 resources found

Dataset: Reliefschattierung zum Vegetationshöhenmodell LFI

Contact point
Eidgenössische Forschungsanstalt WSL (remotesensing@wsl.ch)

Informationen zu Vegetationshöhen werden mit Methoden der Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren ermittelt. Ein aktiver Sensor ist LiDAR. Ein passiver Sensor ist ein optischer Sensor, zum Beispiel eine Luftbildkamera. LiDAR wird in der Schweiz auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene aufgenommen. Stereo – Lufbilder werden auf nationaler Ebene regelmässig in einem 3-Jahres Turnus au ... (read more)

Dataset: Forstreviere

Einteilung der Forstreviere im Kanton Glarus.

Dataset: Statische Waldgrenzen

ÖREB-Katasterthema Die kantonalen Geobasisdatensätze im Bereich Nutzungsplanung sind gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) Bestandteile des ÖREB-Katasters. Folgendes ÖREB-Katasterthema ist in diesem Geoprodukt NUPLWALD enthalten: - Statische Waldgrenzen (GeoIV ID 157). **Der Datensatz befindet sich im Aufbau und ist noch nicht flächende ... (read more)

Dataset: Waldfunktion - Schutzwald

Contact point
Kanton Thurgau, Forstamt (forstamt@tg.ch)

Im Rahmen des BAFU-Projektes Silvaprotect ausgeschiedene Schutzwälder. Der Schutzwald schützt Menschen oder Sachwerte vor Steinschlag, Erosion, Rutschungen und Lawinen. Damit Schutzwälder diese Funktion erfüllen können, müssen sie entsprechend gepflegt werden. Damit ein Wald als Schutzwald ausgeschieden wird, braucht es eine Naturgefahr (Steinschlag, Lawinen, Rutschung, Erosion) die Menschen oder ... (read more)

Dataset: Reliefschattierung zum Vegetationshöhenmodell Sentinel LFI

Contact point
Eidgenössische Forschungsanstalt WSL (remotesensing@wsl.ch)

Informationen zu Vegetationshöhen werden mit Methoden der Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren ermittelt. Ein aktiver Sensor ist LiDAR. Ein passiver Sensor ist ein optischer Sensor, zum Beispiel eine Luftbildkamera. LiDAR wird in der Schweiz auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene aufgenommen. Stereo – Lufbilder werden auf nationaler Ebene regelmässig in einem 3-Jahres Turnus au ... (read more)

Dataset: Vegetationshöhenmodell Wald (LiDAR)

Das Vegetationshöhenmodell VHM (Differenz zwischen Oberflächenmodell DOM und Terrainmodell DTM) beschreibt die Höhe der Vegetation und somit auch die Höhe der Bäume.

Dataset: Schutzwald

Ein Schutzwald ist ein Wald, der ein anerkanntes Schadenpotenzial gegen eine bestehende Naturgefahr schützen oder die damit verbundenen Risiken reduzieren kann.

Dataset: Ortsplan farbig

Publisher
SZ Amt für Geoinformation (agi@sz.ch)

Der Ortsplan ist ein Zusammenzug aus einzelnen Ebenen aus der Bodenbedeckung und den Einzelobjekten aus der amtlichen Vermessung: - Bodenbedeckung (alle Zoomstufen): befestigt, Wasserbecken, stehende und fliessende Gewässer, Wald, Acker,Wiese,Weide,Moor, Gärten/Intensivkultur/Reben, Fels/Abbau/Deponie, vegetationslos, Gletscher/Firn, Gebäude; - Projektierte Gebäude (nur Massstab 1:20'000-200); - F ... (read more)

Dataset: Gemeindliche Baulinien projektiert

Contact point
Amt für Raumentwicklung Kt. Uri

Baulinien bestimmen den Mindestabstand von Bauten und Anlagen gegenüber vorhandenen oder geplanten öffentlichen Bauten, Anlagen, Nutzungen und Flächen. Sie sind insbesondere zulässig, um den Mindestabstand zu Verkehrsanlagen, Leitungen, Gewässern, Wäldern und dergleichen zu sichern. Baulinien gehen allen anderen Grenz- und Abstandsvorschriften vor. Unterschreiten sie diese, müssen die Voraussetzun ... (read more)

Dataset: Gemeindliche Baulinien

Contact point
Amt für Raumentwicklung Kt. Uri

Baulinien bestimmen den Mindestabstand von Bauten und Anlagen gegenüber vorhandenen oder geplanten öffentlichen Bauten, Anlagen, Nutzungen und Flächen. Sie sind insbesondere zulässig, um den Mindestabstand zu Verkehrsanlagen, Leitungen, Gewässern, Wäldern und dergleichen zu sichern. Baulinien gehen allen anderen Grenz- und Abstandsvorschriften vor. Unterschreiten sie diese, müssen die Voraussetzun ... (read more)

Dataset: Gemeindliche Baulinien Differenz

Contact point
Amt für Raumentwicklung Kt. Uri

Baulinien bestimmen den Mindestabstand von Bauten und Anlagen gegenüber vorhandenen oder geplanten öffentlichen Bauten, Anlagen, Nutzungen und Flächen. Sie sind insbesondere zulässig, um den Mindestabstand zu Verkehrsanlagen, Leitungen, Gewässern, Wäldern und dergleichen zu sichern. Baulinien gehen allen anderen Grenz- und Abstandsvorschriften vor. Unterschreiten sie diese, müssen die Voraussetzun ... (read more)

Dataset: Kinderbetreuung - Standort und Information

Publisher
Geoinformationszentrum (GIS) Stadt Luzern (gis@stadtluzern.ch)

Der Datensatz führt die Standorte und Informationen (Adresse, Webseite etc.) zu den Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Wald-/Spielgruppen und schulergänzende Tagesbetreuungen.

Service: Raumplanung und Grundstückskataster 07 (WFS)

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie E gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * Planungszonen * Statische Waldgrenzen * Kommunale Nutzungsplanung

Service: Raumplanung und Grundstückskataster 07 (WMS)

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie E gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * Planungszonen * Statische Waldgrenzen * Kommunale Nutzungsplanung

Service: Politische und administrative Grenzen 01 (WMS)

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie D gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * Waldabteilungen * Steininventare * Grundbuchkreise generalisiert * Tiefbauamtkreise * Regionale Zwangsmassnahmengerichte * Grundbuchkreise

Service: Geologie, Böden und naturbedingte Risiken 02 (WMS)

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie F gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * Geologische Sondierungen * Felsreliefkarte * Radonkonzentration in Innenräumen * Naturraumgliederung * Geotope von regionaler Bedeutung * Tracer Verbindungslinien * Permafrost * Geologische Rohstoffkarte ADT

Service: Höhenangaben 01 (WFS)

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie C gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * DTM LiDAR Ableitung Exposition, Neigung, Relief 1m * Digitales Oberflächenmodell LIDAR 50cm * Digitales Terrainmodell LIDAR 50cm * Bathymetrie Thunersee * Bathymetrie Brienzersee * Digitales Höhenmodell LIDAR Zusatzdaten * Höhenkurven und Höhenkoten DTMAV * Gebäudeh ... (read more)

Service: Geologie, Böden und naturbedingte Risiken 04 (WMS)

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie F gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * Naturgefahrenkarte

Service: Geologie, Böden und naturbedingte Risiken 03 (WMS)

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie F gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * Bodenpunktdaten * Hinweis auf Fruchtfolgeflächenqualität * Bodenkarte DSM * Bodenkarte * Schutzwald * Hinweise auf anthropogene Böden

Service: Geologie, Böden und naturbedingte Risiken 01 (WFS)

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorien F, F3 gemäss eCH-0166 dar. Er enthält die folgenden Geoprodukte: * Naturereigniskataster light * Naturereigniskataster * Feuerverbotsschilder-Standorte (Waldbrandmanagement) * Lawinenverbauungen