3,507 resources found
Dataset: DOM (Digitales Oberflächenmodell) Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen (agi@sh.ch)
Das DOM (Digitales Oberflächenmodell) ist ein Punktraster, bei welchem jeder Punkt eine Höhe besitzt. Es bildet die Form der Erdoberfläche ab, wobei alle beständigen und sichtbaren Landschaftselemente wie Boden, Bewuchs, Wälder, Hochbauten und weitere Kunstbauten einbezogen werden. Rasterweite ist 0.5m. Absolute Höhengenauigkeit 0.15 m (einfacher mittlerer Fehler). Das DOM basiert auf Laserscannin ... (read more)
Dataset: Forst Wald Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen (agi@sh.ch)
Hinweis auf Waldareal basierend auf der amtlichen Vermessung. Die Waldgrenzen werden im Rahmen von Projekten durch das Kantonsforstamt überprüft und vom Amt für Geoinformation nachgeführt, sind jedoch in der Regel nicht rechtsverbindlich.
Dataset: Übersichtsplan Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen (agi@sh.ch)
Der Übersichtsplan ist ein automatisch generierter Rasterplan, basierend auf der amtlichen Vermessung, mit einer standardisierten Darstellung. Darin enthalten sind die Grundstücksgrenzen, Gebäude, Strassen und Wege, Wald, bestockte Flächen, Gewässer und Höhenkurven (10m, ausserhalb der Bauzonen) sowie die Beschriftungen von Grundstücksnummern, Strassennamen, Flurnamen, Gewässernamen. Der Übersicht ... (read more)
Dataset: Gefahrenhinweiskarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Tiefbau Schaffhausen Gewässer und Materialabbau (tsh.gewaesser@sh.ch)
Die Kantone sind gemäss Bundesgesetzgebung über den Wald und den Wasserbau verpflichtet, die Naturgefahren zu erfassen und diese bei raumwirksamen Tätigkeiten zu berücksichtigen. Dazu müssen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Gefahrenkarten bzw. Gefahrenhinweiskarten erstellt werden. Gefahrenhinweiskarten sind weniger aussagekräftig wie Gefahrenkarten und bilden die Hochwassergefährdung ausserhal ... (read more)
Dataset: Jagdreviere
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Jagdreviere und kantonale und eidgenössische Jagdbanngebiete und deren Grenzen
Dataset: Wälder mit Vorrangfunktion
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Wälder mit Naturvorrangfunktion oder mit Wildvorrangfunktion
Dataset: Schulkarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Erziehungsdepartement (erziehung@sh.ch)
Die Schulkarte ist eine grob generalisierte Übersichtskarte vom Kanton Schaffhausen und Umland. Darin enthalten sind Siedlungen, wichtige Strassen und Wege, Gewässer, Wald, bestockte Flächen, politische Grenzen und Beschriftungen von Ortschaften, Flurnamen und wichtigen Objekten. Die Schulkarte wurde für Ausbildungszwecke konzipiert und für diese kann sie auch eingesetzt werden. Ausserdem bietet s ... (read more)
Dataset: Naturereigniskataster Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Tiefbau Schaffhausen Gewässer und Materialabbau (tsh.gewaesser@sh.ch)
Naturereigniskataster (StorMe) Die Kantone sind gemäss Bundesgesetzgebung über den Wald und den Wasserbau verpflichtet, einen Naturereigniskataster zu führen. Mit «StorMe» stellt der Bund den Kantonen dazu ein umfassendes Werkzeug zur Verfügung. StorMe ist die schweizweit zentrale Datenbank für die Erfassung und Verwaltung von Naturereignissen für die Prozesse Hochwasser, Oberflächenabfluss, Rutsc ... (read more)
Dataset: Gefahrenkarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Tiefbau Schaffhausen Gewässer und Materialabbau (tsh.gewaesser@sh.ch)
Die Kantone sind gemäss Bundesgesetzgebung über den Wald und den Wasserbau verpflichtet, die Naturgefahren zu erfassen und diese bei raumwirksamen Tätigkeiten zu berücksichtigen. Dazu müssen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Gefahrenkarten bzw. Gefahrenhinweiskarten erstellt werden. Gefahrenkarten werden primär innerhalb der Siedlungsgebiete erstellt und bilden die mögliche Gefährdung durch Hoch ... (read more)
Dataset: Fruchtfolgeflächenkarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Planungs- und Naturschutzamt (pna.planung@sh.ch)
Fruchtfolgeflächen (FFF) sind die wertvollsten Landwirtschaftsflächen. Sie erfüllen klar definierte Kriterien punkto Bodenbeschaffenheit und klimatischer Verhältnisse. Gemäss dem Sachplan des Bundes muss jeder Kanton einen Mindestumfang an FFF gewährleisten. Für den Kt. Schaffhausen beträgt dieser Mindestumfang 8900 ha. Das Hauptziel des Sachplans FFF ist es, die ausreichende Versorgungsbasis des ... (read more)
Dataset: DTM (Digitales Geländemodell) Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen (agi@sh.ch)
Das DTM (Digitales Geländemodell) ist ein Punktraster, bei welchem jeder Punkt eine Höhe besitzt. Es bildet die Form der Erdoberfläche ab ohne Einbezug von beständigen und sichtbaren Landschaftselemente wie Bewuchs, Wälder, Hochbauten und weitere Kunstbauten. Rasterweite ist 0.5m. Absolute Höhengenauigkeit 0.15 m (einfacher mittlerer Fehler). Das DTM basiert auf Laserscanning-Daten aus Befliegung ... (read more)
Dataset: Gefahrenkarte Schutzwald Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Kantonsforstamt (kantonsforstamt@sh.ch)
Ein Schutzwald gemäss Bundeskriterien ist ein Wald, der ein vom Bund anerkanntes Schadenpotenzial gegen eine bestehende Naturgefahr schützen oder die damit verbundenen Risiken reduzieren kann.Bei der Abgrenzung des Schutzwaldes werden das Schadenpotenzial (lnfrastrukturanlagen und Gebäude) und die bestehende Naturgefahr (Lawinen, Sturz, Hangmuren und Rutschungen) berücksichtigt. Die Karte «Schu ... (read more)
Dataset: swissTLM3D Wald
- Contact point
- Bundesamt für Landestopografie swisstopo (geodata@swisstopo.ch)
swissTLM3D Wald enthält die Waldflächen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Sie sind Bestandteil des Datensatzes swissTLM3D. Mit seiner hohen Genauigkeit und dem Einbezug der dritten Dimension ist swissTLM3D der umfassendste 3D-Vektordatensatz der Schweiz. In swissTLM3D Wald sind die Objektarten «Wald», «Wald offen» und «Gebueschwald» unterschiedlich dargestellt.
Dataset: Inventar der Naturobjekte regionaler Bedeutung (INR): Naturobjekte
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Naturobjekte aus dem INR, wie z. B. Fliessgewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, besondere Lebensräume usw.
Dataset: Forstreviere
Parzellenscharfe, eindeutige Zuweisung des Wald-Eigentums zu einem Forstrevier, gemäss Waldgesetzgebung TG. Deckt sich häufig mit den Gemeindegrenzen.
Dataset: Aufwertungskonzept Schiltwald 2004 - 2009
Aufwertungskonzept für den Unteren Schiltwald (Gemeinden Buchrain, Emmen und Eschenbach), welcher ein Auengebiet nationaler Bedeutung ist.
Dataset: Kommunale Schutzverordnung Krienser Hochwald
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt das Gebiet der Schutzverordnung Krienser Hochwald mit Zonen und Einzelobjekten.
Dataset: Wildlebende Huftiere
Verbreitung wildlebender Huftiere: Projekt "Natürliche Luftschadstoffemissionen im Kanton Luzern 2000"
Dataset: ÖREB-Kataster; Abstandslinien (öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen)
Im ÖREB-System werden die rechtskräftigen sowie die projektierten Daten verwaltet, nachgeführt und gemäss dem Inkraftsetzungsprozess wie öffentliche Auflage, Festsetzung, Genehmigung usw. publiziert (Weisung ÖREB-Kataster Version 3.0 vom 1. Dezember 2022). Datenmodel: Abstandslinien_ZH_Transfer_V5.ili Inhalt: Baulinien (Verkehr, Betrieb, Versorgung usw.), Waldgrenzen, Wald- und Gewässerabstandslin ... (read more)
Dataset: Arealstatistik Waldmischungsgrad 1990
- Contact point
- BFS/OFS GEOSTAT (geostat@bfs.admin.ch)
1996 wurden im Projekt "Walddifferenzierung der Arealstatistik mit digitalen Satellitendaten" auf der Grundlage von Landsat-TM-Satellitenbildern zwei gesamtschweizerische Datensätze erzeugt, welche den Wald in Nadel-, Nadelmisch-, Laubmisch- und Laubwald unterteilen. Dieses Projekt sollte einerseits zum Aufbau einer soliden Erfahrungs- und Wissensbasis auf dem Gebiet der digitalen Fernerkundung un ... (read more)