3,508 resources found
Dataset: Inventar der Naturobjekte regionaler Bedeutung (INR): geologische und geomorphologische Elemente
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Zeigt die rechtlich relevanten Objekte mit der Bedeutungsstufe national und regional.
Dataset: Waldareal
Der Wald des Kantons Zürich wurde im Rahmen der "Periodischen Nachführung der Amtlichen Vermessung" (PNF) 2017/2018 aktualisiert. Der davon abgeleitete Geodatensatz Waldareal umfasst grössere bestockte Flächen innerhalb der Kantonsgrenzen. Diese sind an den Gemeindegrenzen unterteilt. Kleinere unbestockte Flächen (< 800 m2) sowie Bäche und Waldwege gehören zum Waldareal. Grössere Gewässer und Durc ... (read more)
Dataset: Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell Vegetation (nDOM Veg) - 2014
Im Rahmen des Projektes "Kanton ZH - WND Inventar WNB Umsetzung Modul 1" wurde 2014 durch die Nategra GmbH im Auftrag der Fachstelle Naturschutz und der Abt. Wald des Kantons Zürich auf Basis von Fernerkundungsdaten (LiDAR) unter Abzug von Gebäudedaten eine Geodatenebene Vegetationshöhe hergeleitet.
Dataset: ÖREB-Kataster - vereinfachtes Datenmodell ZH - Statische Waldgrenzen
Das Bundesgesetz über den Wald (Waldgesetz, WaG) schreibt in Art. 13 vor, dass der Wald gegenüber den Nutzungszonen mittels einer Waldfeststellung abgegrenzt und die enstprechende Abgrenzung in den Nutzungsplänen einzutragen ist. Neue Bestockungen ausserhalb dieser Waldgrenzen gelten nicht als Wald (-> statische Waldgrenze). Wenn Nutzungspläne revidiert oder angepasst werden und sich die tatsächli ... (read more)
Dataset: Waldeigentum
Die Waldflächen wurden 2017/18 im Rahmen der periodischen Nachführung (PNF) der Amtlichen Vermessung für das ganze Kantonsgebiet nachgeführt. Diese Geometrien bilden die Grundlage für das "Waldeigentum". Durch den Verschnitt der Waldflächen mit den Liegenschaften der amtlichen Vermessung ergeben sich die Geometrien des Waldeigentums. Die Eigentumsinformationen werden laufend durch die Abteilung Wa ... (read more)
Dataset: Waldentwicklungsplan
Der Waldentwicklungsplan des Kanton Zürich (kurz <i>WEP</i>) stellt für das gesamte Waldareal sicher, dass der Wald seine Funktionen nachhaltig erfüllen kann. Er ist als Planungsinstrument für alle Behörden von Kanton und Gemeinden verbindlich. Der WEP besteht aus einem Textteil und den drei Teilplänen <b>Planungsgrundlagen</b>, «<b>Waldfunktionen</b> und <b>Besondere Ziel</b>. Die besonderen Ziel ... (read more)
Dataset: Forstkreise
Die Forstkreise regeln die territoriale Zuständigkeit des kantonalen Forstdienstes im Kanton Zürich. Die den Forstkreisen vorstehenden Kreisforstmeister sind die primären Ansprechpartner bei Fragen im Wald. Mit Verfügung der Volkswirtschaftsdirektion vom 4.6.2002 wurde die Forstkreiseinteilung ab 1.9.2002 neu festgelegt. Die Grenzen der Forstkreise verlaufen entlang von Gemeindegrenzen und entspre ... (read more)
Dataset: Schutzwald
Als Schutzwald werden jene Wälder bezeichnet, die Naturgefahren wie Schneerutsche, Steinschlag, Hangrutsche, Murgänge und Hochwasser verhindern oder zumindest reduzieren und damit Menschen oder erhebliche Sachwerte schützen.
Dataset: Lebensrauminventar im Wald
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Inventarisierung naturnaher Lebensräume innerhalb des Waldes: Objekte wie Bäche, Feldgehölze, markante Einzelbäume, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Gruben, Felsfluren, besondere Landschaftsräume
Dataset: Nachhaltiges Potenzial der verholzten Biomassenressourcen für Bioenergie in der Schweiz auf Gemeindeebene
Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die in verschiedene Energieformen umgewandelt werden kann: Wärme, Strom, Biogas oder flüssige Treibstoffe. Biomasse ist meist speicherbar und kann daher verwendet werden, um die schwankende Energieproduktion von Wind und Sonne auszugleichen. Verholzte Arten von Biomassen wurden mit methodisch vergleichbaren Ansätzen untersucht: Waldholz, Flurholz, Resth ... (read more)
Dataset: swissSURFACE3D Raster, das digitale Oberflächenmodell der Schweiz
swissSURFACE3D Raster ist ein digitales Oberflächenmodell (DOM) welches die Form der Erdoberfläche abbildet, wobei alle beständigen und sichtbaren Landschaftselemente wie Boden, Bewuchs, Wälder, Hochbauten und weitere Kunstbauten einbezogen werden. swissSURFACE3D Raster wird in Kacheln von jeweils 1 km2 produziert. Die Kachelnummerierung entspricht den Kilometerkoordinaten des südwestlichen Eckpun ... (read more)
Dataset: Rechtlicher Wald
Wald, der vom Amt für Wald als statischer Wald festgelegt worden ist und einen Einfluss auf Bauvorhaben in angrenzenden Bauzonen hat.
Dataset: Waldschutzperimeter
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Pufferzonen um Besondere Schutzwälder und Besondere Hochwasserschutzwälder
Dataset: Bodenkartierung der Waldflächen (Teilgebiet)
Bodenkartierung der Waldflächen Von 2013 bis 2022 liess der Kanton Zürich im Rahmen der Waldbodenkartierung (RRB 622/2013) 4'800 Hektaren – d. h. rund 10 % seiner gesamten Waldfläche – bodenkundlich kartieren. Auslöser und thematischer Schwerpunkt des Projektes war die Bodenversauerung. Die Aufnahmen fanden gestaffelt in 16 ausgewählten Waldgebieten à je ca. 300 Hektaren statt. Die wichtigsten Zie ... (read more)
Dataset: Forst Wald Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen (agi@sh.ch)
Hinweis auf Waldareal basierend auf der amtlichen Vermessung. Die Waldgrenzen werden im Rahmen von Projekten durch das Kantonsforstamt überprüft und vom Amt für Geoinformation nachgeführt, sind jedoch in der Regel nicht rechtsverbindlich.
Dataset: Übersichtsplan Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen (agi@sh.ch)
Der Übersichtsplan ist ein automatisch generierter Rasterplan, basierend auf der amtlichen Vermessung, mit einer standardisierten Darstellung. Darin enthalten sind die Grundstücksgrenzen, Gebäude, Strassen und Wege, Wald, bestockte Flächen, Gewässer und Höhenkurven (10m, ausserhalb der Bauzonen) sowie die Beschriftungen von Grundstücksnummern, Strassennamen, Flurnamen, Gewässernamen. Der Übersicht ... (read more)
Dataset: Gefahrenhinweiskarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Tiefbau Schaffhausen Gewässer und Materialabbau (tsh.gewaesser@sh.ch)
Die Kantone sind gemäss Bundesgesetzgebung über den Wald und den Wasserbau verpflichtet, die Naturgefahren zu erfassen und diese bei raumwirksamen Tätigkeiten zu berücksichtigen. Dazu müssen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Gefahrenkarten bzw. Gefahrenhinweiskarten erstellt werden. Gefahrenhinweiskarten sind weniger aussagekräftig wie Gefahrenkarten und bilden die Hochwassergefährdung ausserhal ... (read more)
Dataset: Jagdreviere
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Jagdreviere und kantonale und eidgenössische Jagdbanngebiete und deren Grenzen
Dataset: Wälder mit Vorrangfunktion
- Publisher
- Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation (geodaten@lu.ch)
Wälder mit Naturvorrangfunktion oder mit Wildvorrangfunktion
Dataset: Schulkarte Kanton Schaffhausen
- Contact point
- Erziehungsdepartement (erziehung@sh.ch)
Die Schulkarte ist eine grob generalisierte Übersichtskarte vom Kanton Schaffhausen und Umland. Darin enthalten sind Siedlungen, wichtige Strassen und Wege, Gewässer, Wald, bestockte Flächen, politische Grenzen und Beschriftungen von Ortschaften, Flurnamen und wichtigen Objekten. Die Schulkarte wurde für Ausbildungszwecke konzipiert und für diese kann sie auch eingesetzt werden. Ausserdem bietet s ... (read more)