CSW-4-Web

A Web-friendly front-end for CSW endpoints

3,521 resources found

Dataset: Water Cover Duration 2016-present (raster 100 m), Europe, annualy

Publisher
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
Contact point
Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)

This metadata covers the Water Cover Duration (WCD) product which is one of the products of the pan-European High-Resolution Water Snow & Ice portfolio (HR-WSI), which are provided at high spatial resolution from the Sentinel-2 and Sentinel-1 constellations data from September 1, 2016 onwards. The High Resolution Water Layer portfolio consists of the Water Layer (WL), the Water Presence Index (WPI ... (read more)

Dataset: Dienstleistungen für die Bevölkerung: Erreichbarkeit von Apotheken

Contact point
BFS/OFS GEOSTAT (geostat@bfs.admin.ch)

Die Messung der Entfernung zu Dienstleistungen für jede bewohnte Hektare in der Schweiz stellt vielfältige statistische Informationen über den Zugang zu Gütern, Dienstleistungen sowie Rückzugsorten zur Verfügung. Eine ausreichende Grundversorgung mit den im Alltag benötigten Gütern und Dienstleistungen sowie Zugang zu Rückzugsorten wie Seeufer oder Wälder, sind für die Lebensqualität von grosser B ... (read more)

Dataset: HRL Grassland Mowing Events

Publisher
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)

High Resolution Layer Grassland Mowing Events (GRAME) and Dates (GRAMD) map the detected mowing events for both temporary and permanent grasslands as mapped in the Herbaceous layer (HER) across the EEA38. These products are all offered at high resolution and include detection of mowing events (1, 2, 3, 4+) in GRAME and the corresponding date of each event (GRAMD). The product is provided on an ann ... (read more)

Dataset: GISCO - Administrative units 2020 at country level (COUNTRIES 2020), May 2021

This dataset contains administrative boundaries at country level. This dataset contains 2 feature classes (regions and boundaries) per scale level and there are 6 different scale levels (100K, 1M, 3M, 10M, 20M and 60M). In addition to those 12 feature classes, there is an additional scale-independent feature class for the labels. This dataset has been extracted from the GISCO database [CNTR_2020] ... (read more)

Dataset: Corine Land Cover 1990 - 2000 changes (raster 100m) - version 20, Jun. 2019

Publisher
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
Contact point
Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)

CORINE Land Cover (CLC) was specified to standardize data collection on land in Europe to support environmental policy development. The reference year of first CLC inventory was 1990 (CLC1990), and the first update created in 2000. Later the update cycle has become 6 years. The number of participating countries has increased over time − currently includes 33 European Environment Agency (EEA) membe ... (read more)

Dataset: European Ground Motion Service: Ortho product, East-West Component between 2015 and 2020, Jul. 2022

Publisher
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
Contact point
Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)

The European Ground Motion Service (EGMS) is a component of the Copernicus Land Monitoring Service. EGMS provides consistent, regular, standardised, harmonised and reliable information regarding natural and anthropogenic ground motion phenomena over the Copernicus Participating States and across national borders, with millimetre accuracy. This set of metadata describes the third product level of E ... (read more)

Dataset: Typologie des paysages

Contact point
Service des forêts et de la nature (francesca.cheda@fr.ch)

Typologie des paysages suisses appliqués au canton de Fribourg, selon l’étude de la SL-FP (2015). Les différents types ont été catégorisés en fonction de différentes textures (texture minérale, forestière, agricole, hydrique, bâtie, infrastructurelle et patrimoniale). La méthodologie de cette étude se base sur une large échelle, ce qui implique une consultation globale et non locale. Il y a deux d ... (read more)

Dataset: Mittlere Höchstwerte des Tagesganges der Lufttemperatur im Juli, Periode 1961-1990

Für die flächige Berechnung wurde von Messwerten der Messstationen von MeteoSchweiz in der Periode 1961-1990 ausgegangen. Unter dem Tagesgang der Lufttemperatur wird der mittlere Tagesverlauf der Temperatur (1961-1990) verstanden. Aus dem Tagesverlauf der Temperatur wird die höchste Temperatur ausgewählt, welche strahlungsbedingt bei allen Stationen am Nachmittag etwa um 15 Uhr auftritt. Der mittl ... (read more)

Dataset: Föhnhäufigkeit im Jahr, Periode variabel (maximal 1969-2013)

Die Karte zeigt die durchschnittliche Häufigkeit (in %) von Anzahl Föhnstunden im Jahr. Ein Wert von z.B. 12 % bedeutet, dass zusammengenommen an 44 Tagen im Jahr der Föhn weht, wobei die Dauer der Föhnereignisse variiert. Als Grundlage für die Berechnung wurden die Klimastationen von MeteoSchweiz in den Föhnregionen verwendet (unterschiedliche Zeiträume). Für jede Station wurde die Anzahl Stunden ... (read more)

Dataset: Tannenareale

Contact point
Eidg. Forschungsanstalt WSL (wslinfo@wsl.ch)

Die Karte zeigt die Areale der Weisstanne. Im Hauptareal ist die Tanne in der obermontanen und hochmontanen Stufe natürlicherweise in einem erheblichen Masse am Bestandesaufbau beteiligt. Im Nebenareal ist ihre Vitalität im Vergleich zum Hauptareal geringer. Je nach Region und Ökotyp ist sie hier noch unterschiedlich stark am Bestandesaufbau beteiligt. Im Reliktareal kommt sie höchstens noch in kl ... (read more)

Dataset: Relative Luftfeuchtigkeit im Jahr, Periode 1981-2010

Die Karte zeigt die mittlere relative Luftfeuchtigkeit um 13:30 Uhr im Jahr für die Periode 1981-2010. Als Stützpunkte für die flächige Berechnung dienten die Messstationen von MeteoSchweiz. Die relative Luftfeuchtigkeit wurde auf verschiedenen Höhenstufen flächig und vertikal mit Hilfe von Gradienten interpoliert. Die resultierende Karte hat eine räumliche Auflösung von 25 m x 25 m. Sie wurde für ... (read more)

Dataset: Statische Waldgrenzen Glarus Nord

Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus Nord (1630). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens festgelegt.

Dataset: Übersichtsplan Kanton Schaffhausen

Contact point
Amt für Geoinformation des Kantons Schaffhausen (agi@sh.ch)

Der Übersichtsplan ist ein automatisch generierter Rasterplan, basierend auf der amtlichen Vermessung, mit einer standardisierten Darstellung. Darin enthalten sind die Grundstücksgrenzen, Gebäude, Strassen und Wege, Wald, bestockte Flächen, Gewässer und Höhenkurven (10m, ausserhalb der Bauzonen) sowie die Beschriftungen von Grundstücksnummern, Strassennamen, Flurnamen, Gewässernamen. Der Übersicht ... (read more)

Dataset: Sturmgefährdung

Die Karten der Sturmgefährdung zeigen die Böenspitzen sowie den daraus abgeleiteten Staudruck mit den entsprechenden Unsicherheiten. Die Karten stellen eine Grundlage dar, um die regionale Sturmgefährdung einzuschätzen, wobei das Referenzwerk des Staudrucks (SIA Norm 261 Anhang E) dadurch nicht ersetzt wird. Berechnungsgrundlagen der Sturmgefährdung bilden 83 Wintersturmperioden zwischen 1871 und ... (read more)

Dataset: Forstliche Bestandeskarte

Darstellung der Waldstrukturen; Unterteilung in Entwicklungsstufen (Jungwuchs bis Altholz); Codierung der Altersklassen, der Baumartenmischung und der Hauptbaumarten (häufigste, dominierende Baumarten pro Bestand).

Dataset: Niederschlagssumme Juni-August, Periode 2070-2099, Szenario RCP 4.5

Die Karte zeigt die Niederschlagssumme (in mm) für die Monate Juni bis August berechnet für die Periode 2070-2099. Als Grundlage dient die Karte «Niederschlag Juni-August 1981-2010», abgeleitet von den Normwertkarten für Niederschlag von MeteoSchweiz. Für die Berechnung der Änderung der Niederschlagssumme in der Zukunft wurde als Repräsentativer Konzentrationspfad RCP 8.5 mit der Modellkombination ... (read more)