CSW-4-Web

A Web-friendly front-end for CSW endpoints

3,521 resources found

Dataset: Niederschlagssumme Juni-August, Periode 2070-2099, Szenario RCP 8.5

Die Karte zeigt die Niederschlagssumme (in mm) für die Monate Juni bis August berechnet für die Periode 2070-2099. Als Grundlage dient die Karte «Niederschlag Juni-August 1981-2010», abgeleitet von den Normwertkarten für Niederschlag von MeteoSchweiz. Für die Berechnung der Änderung der Niederschlagssumme in der Zukunft wurde als Repräsentativer Konzentrationspfad RCP 8.5 mit der Modellkombination ... (read more)

Dataset: Thermische Kontinentalität auf 1000 m ü. M. im Juli, Periode 1981-2010

Die thermische Kontinentalität in °C wurde als Differenz zwischen dem Höchst- und Tiefstwert des Tagesganges der Temperatur des Juli im untersuchten Zeitraum (1981-2010) berechnet. Die Karte zeigt die thermische Kontinentalität im Juli auf 1000 m ü. M. Die resultierende Karte hat eine räumliche Auflösung von 25 m x 25 m. Sie wurde für die Modellierung von Vegetationshöhenstufen verwendet.

Dataset: Waldschadenflächen Vivian 1990

Sturmschadeninventar des Bundes desSturmes Vivian Februar 1990. Erfassung der Totalschadenflächen im Wald. Erfassungsmerkmale: Totalschadenfläche: Zerstörte Waldfläche mit einem maximalen Deckungsgrad der Restbestockung <= 0.2 (20%), unabhängig davon, welchen Deckungsgrad der Wald dort vorher aufwies. Minimalfläche: Pro erfasste Einzelfläche 0.2 Hektaren. Standortsmerkmale: Als wichtige forstliche ... (read more)

Dataset: Forstreviere

Parzellenscharfe, eindeutige Zuweisung des Wald-Eigentums zu einem Forstrevier, gemäss Waldgesetzgebung TG. Deckt sich häufig mit den Gemeindegrenzen.

Dataset: Relative Luftfeuchtigkeit im Juli, Periode 1981-2010

Die Karte zeigt die mittlere relative Luftfeuchtigkeit um 13:30 Uhr im Juli für die Periode 1981-2010. Als Stützpunkte für die flächige Berechnung dienten die Messstationen von MeteoSchweiz. Die relative Luftfeuchtigkeit wurde auf verschiedenen Höhenstufen flächig und vertikal mit Hilfe von Gradienten interpoliert. Die resultierende Karte hat eine räumliche Auflösung von 25 m x 25 m. Sie wurde für ... (read more)

Dataset: Niederschlagssumme April-August, Periode 2070-2099, Szenario RCP 8.5

Die Karte zeigt die Niederschlagssumme (in mm) für die Monate April bis August berechnet für die Periode 2070-2099. Als Grundlage dient die Karte «Niederschlag April-August 1981-2010», abgeleitet von den Normwertkarten für Niederschlag von MeteoSchweiz. Für die Berechnung der Änderung der Niederschlagssumme in der Zukunft wurde als Repräsentativer Konzentrationspfad RCP 8.5 mit der Modellkombinati ... (read more)

Dataset: Waldfunktion - Schutzwald

Contact point
Kanton Thurgau, Forstamt (forstamt@tg.ch)

Im Rahmen des BAFU-Projektes Silvaprotect ausgeschiedene Schutzwälder. Der Schutzwald schützt Menschen oder Sachwerte vor Steinschlag, Erosion, Rutschungen und Lawinen. Damit Schutzwälder diese Funktion erfüllen können, müssen sie entsprechend gepflegt werden. Damit ein Wald als Schutzwald ausgeschieden wird, braucht es eine Naturgefahr (Steinschlag, Lawinen, Rutschung, Erosion) die Menschen oder ... (read more)

Dataset: Sturmschadeninventar LOTHAR 1999

Contact point
Abteilung Wald, Bundesamt für Umwelt (wald@bafu.admin.ch)

Das Sturmschadeninventar LOTHAR des Bundes hatte eine vollständige und über die ganze Schweiz einheitliche Erfassung der Total- und Streuschäden im Wald zum Ziel. Folgende Erfassungsmerkmale und Rahmenbedingungen wurden formuliert: Totalschadenflächen: Zerstörte Waldfläche mit einem maximalen Deckungsgrad der Restbestockung 0,2 (20%) *), unabhängig davon, welchen Deckungsgrad der Wald dort vorher ... (read more)

Dataset: Mittlere Höchstwerte des Tagesganges der Lufttemperatur im Juli, Periode 2070-2099, Szenario RCP 8.5

Die mittlere Höchsttemperatur der Luft im Tagesverlauf im Juli (Periode 2070-2099). Als Grundlage dient die Karte «Lufttemperatur Juli 1981-2010», an die die Temperaturänderung durch den Klimawandel hinzugefügt wurde. Für die Berechnung der Änderung der Temperatur in der Zukunft wurde der Repräsentative Konzentrationspfad RCP 8.5 mit der Modellkombination CLMCOM-CCLM5_HADGEM_EUR44 als Projektion f ... (read more)

Dataset: Waldstrassen

Forstwirtschaftliche Waldstrassen.

Dataset: Ermittlung und Modellierung der oberen Waldgrenze für die Normperioden 1961-1990, 1981-2010 und die Zukunftsperiode 2070-2099

Diese Karte zeigt die natürliche obere Waldgrenze (ohne anthropogene Einflüsse und ohne Berücksichtigung von Gebüschwald) modelliert für die Zeitperioden 1961-1990, 1981-2010 und 2070-2099. Folgende Repräsentative Konzentrationspfade und Modellkombinationen wurden für die Modellierung der zukünftigen Waldgrenze verwendet: <br> - RCP 2.6 (Szenario für die Einhaltung des Pariser Abkommens), mit der ... (read more)

Dataset: Mittlere Höchstwerte des Tagesganges der Lufttemperatur im Juli, Periode 2070-2099, Szenario RCP 4.5

Die mittlere Höchsttemperatur der Luft im Tagesverlauf im Juli (Periode 2070-2099). Als Grundlage dient die Karte «Lufttemperatur Juli 1981-2010», an die die Temperaturänderung durch den Klimawandel hinzugefügt wurde. Für die Berechnung der Änderung der Temperatur in der Zukunft wurde der Repräsentative Konzentrationspfad RCP 4.5 mit der Modellkombination SMHI-RCA_MPIESM_EUR44 als Projektion für e ... (read more)

Dataset: Niederschlagssumme April-August, Periode 2070-2099, Szenario RCP 2.6

Die Karte zeigt die Niederschlagssumme (in mm) für die Monate April bis August berechnet für die Periode 2070-2099. Als Grundlage dient die Karte «Niederschlag April-August 1981-2010», abgeleitet von den Normwertkarten für Niederschlag von MeteoSchweiz. Für die Berechnung der Änderung der Niederschlagssumme in der Zukunft wurde als Repräsentativer Konzentrationspfad RCP 2.6 mit der Modellkombinati ... (read more)

Dataset: Statische Waldgrenzen Glarus Süd

Statische Waldgrenzen in Bauzonen, Datensatz der Gemeinde Glarus Süd (1631). Statische Waldgrenzen werden vom Kanton auf der Grundlage eines Waldfeststellungsverfahrens festgelegt.

Dataset: Mittlere Höchstwerte des Tagesganges der Lufttemperatur im Juli, Periode 2070-2099, Szenario RCP 2.6

Die mittlere Höchsttemperatur der Luft im Tagesverlauf im Juli (Periode 2070-2099). Als Grundlage dient die Karte «Lufttemperatur Juli 1981-2010», an die die Temperaturänderung durch den Klimawandel hinzugefügt wurde. Für die Berechnung der Änderung der Temperatur in der Zukunft wurde der Repräsentative Konzentrationspfad RCP 2.6 mit der Modellkombination DMI_HIRHAM_ECEARTH_EUR11 als Projektion fü ... (read more)

Dataset: Arealstatistik Waldmischungsgrad 1990

Contact point
BFS/OFS GEOSTAT (geostat@bfs.admin.ch)

1996 wurden im Projekt "Walddifferenzierung der Arealstatistik mit digitalen Satellitendaten" auf der Grundlage von Landsat-TM-Satellitenbildern zwei gesamtschweizerische Datensätze erzeugt, welche den Wald in Nadel-, Nadelmisch-, Laubmisch- und Laubwald unterteilen. Dieses Projekt sollte einerseits zum Aufbau einer soliden Erfahrungs- und Wissensbasis auf dem Gebiet der digitalen Fernerkundung un ... (read more)

Dataset: Vegetationshöhenstufen modelliert für 2085 mit trockener Klimazukunft

Contact point
Eidg. Forschungsanstalt WSL (wslinfo@wsl.ch)

Diese Karte bildet die Höhenstufen der Waldvegetation in der Schweiz für die Periode 2070-2099 unter Annahme einer trockenen Klimazukunft ab. Folgende Höhenstufen kommen nur in den Südtälern vor: «mediterran», «hyperinsubrisch», «collin mit Buche», und «unter-/obermontan». Als Grundlage für die Verschiebung der Höhenstufen in die Zukunft dient die Karte «Vegetationshöhenstufen modelliert für 1995» ... (read more)

Dataset: Snow Phenology S2 2016-present (raster 100 m), Europe, annually

Publisher
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
Contact point
Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)

The Sentinel-2 Snow Phenology (SP S2) product is generated once a year at European scale, based on Fractional Snow Cover (FSC) products calculated from Sentinel-2 optical data. This product describes the snow season in terms of temporality as it provides, within an hydrological year and for each pixel, the number of days with snow cover, as well as the first and the last day of the longest observe ... (read more)

Dataset: Ice Cover Duration S1&S2 2016-present (raster 100 m), Europe, annually

Publisher
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
Contact point
Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)

This metadata covers the Ice Cover Duration (ICD) product. It is generated once a year and it provides an estimated number of ice covered days for each pixel in the inland waters at European scale. The product is derived from Water/Ice Cover (WIC) products, both from Sentinel-1 and Sentinel-2 observations. It has a spatial resolution of 100 m x 100 m. It is also available in another projection as ... (read more)

Dataset: Snow Phenology S2 2016-present (raster 20 m), Europe, annually

Publisher
European Environment Agency (sdi@eea.europa.eu)
Contact point
Copernicus Land Monitoring Service helpdesk (copernicus@eea.europa.eu)

The Sentinel-2 Snow Phenology (SP S2) product is generated once a year at European scale, based on Fractional Snow Cover (FSC) products calculated from Sentinel-2 optical data. This product describes the snow season in terms of temporality as it provides, within an hydrological year and for each pixel, the number of days with snow cover, as well as the first and the last day of the longest observe ... (read more)